Unser Umwelttipp
09.04.2025 Natur/UmweltMit dem Frühling steigt oft auch der Wasserverbrauch – sei es beim Giessen im Garten, beim Frühjahrsputz oder durch längere Duschen nach sportlichen Aktivitäten. Doch Wasser ist eine wertvolle Ressource, die bewusst genutzt werden sollte. Schon kleine Anpassungen wie kürzeres Duschen oder das Schliessen des Wasserhahns beim Zähneputzen oder Einseifen helfen, den Verbrauch deutlich zu senken. Spül- und Waschmaschinen sollten nur voll beladen laufen, um Wasser effizient zu nutzen. Im Garten lohnt es sich, Regenwasser in einer Tonne zu sammeln und Pflanzen gezielt morgens oder abends zu giessen, um Verdunstung zu vermeiden. Beim Frühjahrsputz spart ein Putzeimer statt fliessendem Wasser viele Liter, und eine Waschstrasse verbraucht weniger Wasser als das Autowaschen mit dem Schlauch. Wasser, das nicht verbraucht wird, muss auch nicht von der Kläranlage aufbereitet werden. Das spart nicht nur Wasser, sondern auch Energie und reduziert den CO2-Ausstoss.
Quiz-Frage: Wie viel Wasser verbraucht eine 10-minütige Dusche?
Scannen Sie den QR-Code und testen Sie Ihr Wissen! Schon kleine Massnahmen helfen, unsere Wasserressourcen zu schonen.