Zwölf Sport-Stackerinnen und Sport-Stacker vom TSV Concordia Baar durften an den Weltmeisterschaften in Reiden ihr Können unter Beweis stellen.
Die Baarer Kids genossen den Lauf durch die Luzerner Altstadt. Einfach fantastisch, diese Kulisse, die vielen Leute, der grosse Spass.
Das Velofahren wird im Kanton Zug weiter gefördert. Der Regierungsrat unterstützt auf Antrag des Velorats weitere Projekte.
Bei bestem Fussballwetter traf das Frauen 1 am Sonntagmittag, 13. April auswärts auf den FC Sempach.
Am Wochenende vom 5. bis 6. April fand die mit Spannung erwartete Rhönrad-Schweizer-Meisterschaft in Untersiggental, Kanton Aargau statt.
In den letzten Wochen starteten die Sportlerinnen des Kunstradvereins aus Baar am Swiss Cup. Der Wettkampf wurde über zwei Runden ausgetragen.
Am ersten Mai-Wochenende findet das Zuger Kantonale Schwingfest in Neuheim statt, den Besuchern wird einiges geboten.
Die durchzogenen Ergebnisse in der Vorbereitungsphase zur Rückrunde liessen es erahnen: Nach der klaren Auswärtsniederlage gegen Perlen-Buchrain (3:0) gestaltete sich der Start in die Rückrunde für die Baarer ungemütlicher als erhofft.
Ein kühler Biswind blies den sechzehn Naturfreunden, darunter zwei Gäste, beim Verlassen des Zuges in Näfels ins Gesicht.
Die Heim-WM im Engadin lief für den Baarer Aerial-Athleten ausgezeichnet. Mit dem Mixed-Team holte er Bronze, im Einzelwettkampf verteidigte er seinen Weltmeistertitel aus 2023.
Welch ein Glück, dass sich das Wetter nicht immer an die Prognosen hält. So erlebten die 17 Schneeschuhwandernden vom TSV Concordia Baar einen wunderbaren, sonnigen Ausflug.
Am Wochenende von Samstag, 15. März und Sonntag, 16. März nahmen die Turnerinnen des Satus Baar am 22. Breitlicup in Buochs teil. Es war ein erfolgreiches Wochenende für unseren Verein.