Spitzenleistungen beim Frühlingsorientierungslauf in Baar
02.07.2025 SportNicht nur die Junioren gewinnen auf Heimatgrund – Spitzenleistungen beim Frühlingsorientierungslauf in Baar
Müde Beine und stolze Sieger: Beim diesjährigen Frühlingsorientierungslauf der OLV Zug zeigten vor allem unsere Junioren, was in ihnen steckt. Der Wettkampf, der am Sonntag, 15. Juni stattfand, zog 417 Läuferinnen und Läufer sowie 46 Bike-OL-Begeisterte in den Kanton Zug. Nicht nur die jungen Athleten glänzten dabei mit starken Leistungen auf heimatlichem Terrain.
Frühlings-OL kehrt nach Baar zurück
Nach 2021, damals noch unter -Maskenpflicht,- kehrte- der- jährliche-Frühlingsorientierungslauf erneut nach Baar zurück.
Der Wettkampf ist auch bei Breitensportlern und Familien sehr beliebt- und- findet- gewöhnlich- im-Stadtgebiet statt – folglich kann man kaum verloren gehen und braucht sich wegen Zecken keine Sorgen zu machen.
Was den diesjährigen Lauf besonders machte: Die Bahnleger verzichteten auf den üblichen «Kartenwechsel», bei dem die Läufer ihre Karte umdrehen müssen, um den zweiten Teil der Strecke auf der Rückseite aufgedruckt-zu-finden.-Ebenso-gab-eskeine Zeitneutralisierung – eine Praxis, bei der die Zeit beim Überqueren stark befahrener Strassen der Laufzeit abgezogen wird. Stattdessen erhielten die Teilnehmenden nach einer Verschnaufpause von maximal 15 Minuten eine zweite Karte. In die Rangliste schaffte es nur, wer beide Strecken absolvierte; die jeweiligen Zeiten wurden addiert.
Bike-OL von Ex-Skirennfahrer organisiert
Zusätzlich fand gleichzeitig ein -Bike-OL-statt.-Er-wurde-von-OLV-Zug-Mitglied-und-Ex-Skirennfahrer-Peter-Müller und seiner Tochter Sandrine Müller organisiert. Die Route führte durch das Lorzental, auf die frisch sanierte Lorzentobelbrücke, nach Neuheim und Sihlbrugg. Das ersehnte-Ende-war-dann-beim-Freibad-Lättich. Fazit: sehr streng, aber total lässig!
Die Juniorenläufer der OLV Zug nutzten ihren Heimvorteil und überzeugten auf ganzer Linie: Basil Roos gewann in der Kategorie Herren 12, Dario van Binsbergen siegte bei den Herren 16, und sein Bruder Simon holte sich den ersten Platz bei den Herren 18. Mit diesem Triumph sicherte sich Simon van Binsbergen zudem die Führung in der Zentralschweizer Jugend-OL-Meisterschaft – mit einem Vorsprung von zwei Punkten. Vier Läufe stehen in dieser Meisterschaft noch aus, und wir wünschen-allen-weiterhin-viel-Erfolg!
Das Tolle am Orientierungslauf ist, dass auch über 35-Jährige (sie werden bereits als «Senioren» bezeichnet!) und ältere Semester sich untereinander-messen-können.-Vor-nichtallzu langer Zeit wurde die Wettkampfordnung des Swiss Orienteering mit jener Kategorie der Herren/ Damen 85 erweitert.
So-zeigten-auch-die-Erwachsenenbeeindruckende Leistungen: Der ehemalige Kantonsrat und Gewinner des-Prix-Panathlon-2023,-Ernst-Moos,- erreichte den 1. Platz in der Kategorie Herren 85. Werner Keller erkämpfte den 2. Platz bei den Herren 75 und Urs Rubitschon (H60) und Walter Bieri (H80) je den 3. Platz.
Bei den Damen glänzte Livia Henggeler mit einem Sieg in der Kategorie DAK. Simone Zurich erreichte dort den 3. Platz. Doris Grüniger (D50) und Kathrin Borner (D60) holten je den 2. Rang, während Yvonne Kaufmann (Damen B) und Sylvia Binzegger (D60) den 3. Platz belegten.
Das Wetter zeigte sich zunächst recht- stabil,- aber- schwül-heiss.- Einkurzer, erfrischender Guss ging kurz nachdem die ersten Läufer starteten nieder.-Das-Gewitter-mit-sintflutarigen Wassermassen liess gnädigerweise auf sich warten bis alle Teilnehmenden den Lauf oder die Bike-Tour erfolgreich beendet hatten.
Verspüren Sie Lust, auch einmal einen Orientierungslauf auszuprobieren?-An-jeder-Etappe-der-Zugerberg-Finanz-Trophy-besteht-die-Möglichkeit dazu. Momentan ist ein urbaner OL in Menzingen bis am 13. Juli ausgesteckt. Wir freuen uns natürlich über zahlreiche Teilnehmer!
Für den OLV Zug: Brigitte Di Cicco