red / In der letzten Ausgabe durften wir 3 x 2 Tickets für die Komödie «Nid ganz hundert» verlosen. Die Gewinner wurden per E-Mail benachrichtigt: Sandrine Müller, Baar; Julia Landolt, Baar; Elisabeth Würsch, Baar
«Wir sind engagierte Engelsstimmen in voller Aktion! Wir singen für eine bessere Welt, für den Nachwuchs und für eine tolle Zukunft.»
pd / Die Ausstellung «Was gibt es Neues?» präsentiert Werke von fünf Künstlerinnen. Es sind dies Alexandra Baumgartner, Monika Kiss Horvàt, Pascale Birchler, Barbara Jäggi und Nina Staehli.
Man könnte meinen, dass «Winter unter einer Hochnebeldecke» fototechnisch nicht attraktiv ist. Die Aufnahme von Andreas Busslinger beweist das Gegenteil.
Voller Einsatz bis zum Aschermittwoch.
Spieltipp der Ludothek
Buchtipp der Bibliothek
pd / Der Kanton Zug vergibt seit 1978 jährlich Förderbeiträge und ein Zuger Werkjahr und unterstützt damit junge und talentierte Kunstschaffende im Kanton. Bis heute konnten über 400 Zuger Künstlerinnen und Künstler von dieser Förderung profitieren.
Der Räbechüngball hat sich in den letzten 23 Jahren im reich befrachteten Baarer Fasnachtskalender etabliert. Jetzt können sich Fasnächtlerinnen und Fasnächtler für den Kostümball mit Nachtessen und Tanz anmelden.
pd / Der Gemeinderat hat nach der am 24. November erfolgten Wahl von Vital Hotz als Nachfolger des verstorbenen Pirmin Andermatt die Dikasterien verteilt. Zwei Abteilungen erhalten neue Vorstände.
Ab dem 15. Dezember 2024 gilt im Öffentlichen Verkehr ein neuer Fahrplan. Die Baarer können jubeln: Am Wochenende gibt es bald mehr Nachtverbindungen. Auch der Flughafen Zürich ist von Baar aus wieder dreimal pro Stunde ohne Umsteigen erreichbar.
red / Unsere Büro ist jeweils am Dienstag- und Freitagmorgen von 8–12 Uhr besetzt. Während dieser Zeit haben Sie die Möglichkeit, Inserate direkt vor Ort an der Rathausstrasse 2 in Baar zu buchen.