WG mit renitenter Leiche und Dachschaden

WG mit renitenter Leiche und Dachschaden

Die Volksbühne Baar feierte Premiere ihres diesjährigen Programms. Es gab viel zu lachen und zu staunen ob der Leistung der Laienschauspielerinnen und -schauspieler. Zuletzt bestätigte sich eine alte Volksweisheit und dass auch vermeintlich «Normale» meist einen Treffer im ...
WG mit renitenter Leiche und Dachschaden

WG mit renitenter Leiche und Dachschaden

Die Volksbühne Baar feierte Premiere ihres diesjährigen Programms. Es gab viel zu lachen und zu staunen ob der Leistung der Laienschauspielerinnen und -schauspieler. Zuletzt bestätigte sich eine alte Volksweisheit und dass auch vermeintlich «Normale» meist einen Treffer im ...
Ein ungelöster Fall für Jon Salutt

Ein ungelöster Fall für Jon Salutt

Dienstag, 8. April 2025, 20.15 Uhr, Rathus-Schüür Baar

Ein ungelöster Fall für Jon Salutt

Ein ungelöster Fall für Jon Salutt

Dienstag, 8. April 2025, 20.15 Uhr, Rathus-Schüür Baar

Judith Erdin verrät Geheimnisse des Backens

Judith Erdin verrät Geheimnisse des Backens

Kulinarik Das tägliche Brot selber backen – dazu animiert Judith Erdin mit ihren Büchern, Blogs und Auftritten. In der Rathus-Schüür folgten viele Frauen und auch ein paar Männer ihren Ausführungen.

Judith Erdin verrät Geheimnisse des Backens

Judith Erdin verrät Geheimnisse des Backens

Kulinarik Das tägliche Brot selber backen – dazu animiert Judith Erdin mit ihren Büchern, Blogs und Auftritten. In der Rathus-Schüür folgten viele Frauen und auch ein paar Männer ihren Ausführungen.

Fasnachtsstart in der Pfarrkirche, und dann zur Aamuesetä

Fasnachtsstart in der Pfarrkirche, und dann zur Aamuesetä

Fasnacht und Kirche sind schon seit alters her irgendwie verbunden. Daher ist es auch in Baar eine schöne Tradition, als Auftakt am katholischen Gottesdienst teilzunehmen und sich anschliessend dem närrischen Treiben zu widmen. Viel Volk freute sich, auf diese Weise das Fasnachtswochenende ...
Fasnachtsstart in der Pfarrkirche, und dann zur Aamuesetä

Fasnachtsstart in der Pfarrkirche, und dann zur Aamuesetä

Fasnacht und Kirche sind schon seit alters her irgendwie verbunden. Daher ist es auch in Baar eine schöne Tradition, als Auftakt am katholischen Gottesdienst teilzunehmen und sich anschliessend dem närrischen Treiben zu widmen. Viel Volk freute sich, auf diese Weise das Fasnachtswochenende ...
Eine Furzidee gegen den Klima-Kollaps

Eine Furzidee gegen den Klima-Kollaps

In der Rathus-Schüür produzierte Nina Wägli nicht nur heisse Luft, sondern versuchte auf absurd komische Weise, etwas gegen eines der drängendsten Probleme unserer Zeit zu unternehmen. Zu diesem Zweck musste die Kabarettistin nicht nur von einer Kuh fliegen, sondern auch ihr gesamtes ...
Eine Furzidee gegen den Klima-Kollaps

Eine Furzidee gegen den Klima-Kollaps

In der Rathus-Schüür produzierte Nina Wägli nicht nur heisse Luft, sondern versuchte auf absurd komische Weise, etwas gegen eines der drängendsten Probleme unserer Zeit zu unternehmen. Zu diesem Zweck musste die Kabarettistin nicht nur von einer Kuh fliegen, sondern auch ihr gesamtes ...
Jetzt übernehmen die Fasnächtler das Zepter

Jetzt übernehmen die Fasnächtler das Zepter

Fasnacht Räbevater Roman I. Müller geht mit Energie voran: Vom 1. bis 4. März wird die Räbemetropole Baar zur Fasnachtshochburg.

Jetzt übernehmen die Fasnächtler das Zepter

Jetzt übernehmen die Fasnächtler das Zepter

Fasnacht Räbevater Roman I. Müller geht mit Energie voran: Vom 1. bis 4. März wird die Räbemetropole Baar zur Fasnachtshochburg.

Mit vier Saiten durch Amerika

Mit vier Saiten durch Amerika

Mittwoch, 12. März 2025, 20.15 Uhr, Rathus-Schüür Baar

Mit vier Saiten durch Amerika

Mit vier Saiten durch Amerika

Mittwoch, 12. März 2025, 20.15 Uhr, Rathus-Schüür Baar

Die Vergangenheit holt den neuen Räbevater ein

Die Vergangenheit holt den neuen Räbevater ein

Fasnacht Die Baarer Räbefasnacht kann beginnen. Seit Samstag führt Roman I. Müller das Zepter. Die Huldigungen brachten für ihn und seinen Hofstaat zahlreiche Überraschungen.

Die Vergangenheit holt den neuen Räbevater ein

Die Vergangenheit holt den neuen Räbevater ein

Fasnacht Die Baarer Räbefasnacht kann beginnen. Seit Samstag führt Roman I. Müller das Zepter. Die Huldigungen brachten für ihn und seinen Hofstaat zahlreiche Überraschungen.

Generalversammlung Mandolinenorchester Baar

Generalversammlung Mandolinenorchester Baar

Ab 18.45 Uhr trafen sich die Vereinsmitglieder im Restaurant Ebel in Inwil zu einem feinen Abendessen. Nach dem Essen startete die GV um 20.35 Uhr mit der Begrüssung durch Co-Präsidentin Caterina Bernich, und weiter ging es nach der Traktandenliste.

Generalversammlung Mandolinenorchester Baar

Generalversammlung Mandolinenorchester Baar

Ab 18.45 Uhr trafen sich die Vereinsmitglieder im Restaurant Ebel in Inwil zu einem feinen Abendessen. Nach dem Essen startete die GV um 20.35 Uhr mit der Begrüssung durch Co-Präsidentin Caterina Bernich, und weiter ging es nach der Traktandenliste.

Krönungszeremonie des Fröschenzunftmeisters Beat I.

Krönungszeremonie des Fröschenzunftmeisters Beat I.

Seit Samstagabend ist Beat I. Röllin das offizielle Fasnachtsoberhaupt der Fröschenzunft. Auch Abgeordnete von anderen Fasnachtsvereinen fanden den Weg nach Inwil.

Krönungszeremonie des Fröschenzunftmeisters Beat I.

Krönungszeremonie des Fröschenzunftmeisters Beat I.

Seit Samstagabend ist Beat I. Röllin das offizielle Fasnachtsoberhaupt der Fröschenzunft. Auch Abgeordnete von anderen Fasnachtsvereinen fanden den Weg nach Inwil.

Sternstunden in Allenwinden mit Stars auf der Bühne

Sternstunden in Allenwinden mit Stars auf der Bühne

Das Jahreskonzert der Feldmusik Allenwinden vom 17./18.-Januar-Wochenende stand ganz unter dem Motto «Stars und Sterne».

Sternstunden in Allenwinden mit Stars auf der Bühne

Sternstunden in Allenwinden mit Stars auf der Bühne

Das Jahreskonzert der Feldmusik Allenwinden vom 17./18.-Januar-Wochenende stand ganz unter dem Motto «Stars und Sterne».

Im Wind des Wandels

Im Wind des Wandels

Donnerstag, 20. Februar 2025, 20.15 Uhr, Rathus-Schüür

Im Wind des Wandels

Im Wind des Wandels

Donnerstag, 20. Februar 2025, 20.15 Uhr, Rathus-Schüür

Mit pentaTönen ins Jahr 2025

Mit pentaTönen ins Jahr 2025

Am diesjährigen Baarer Neujahrskonzert musizierte das Bläserquintett pentaTon mit bekannten und weniger bekannten Konzertstücken für das Publikum im vollbesetzten Gemeindesaal. Die fünf Musikerinnen und Musiker wussten zu begeistern.

Mit pentaTönen ins Jahr 2025

Mit pentaTönen ins Jahr 2025

Am diesjährigen Baarer Neujahrskonzert musizierte das Bläserquintett pentaTon mit bekannten und weniger bekannten Konzertstücken für das Publikum im vollbesetzten Gemeindesaal. Die fünf Musikerinnen und Musiker wussten zu begeistern.

Grosse Ehre für den Präsidenten

Grosse Ehre für den Präsidenten

red / Markus Häfliger, Präsident der Fasnachtsgesellschaft Baar, ist Zuger Fasnächtler 2025. Diese Ehre wird seit über 14 Jahren von der Zunft der Letzibuzäli und der Vereinigung Zuger Chesslete vergeben. Mit dieser Auszeichnung möchten sie jemanden ehren, der das Brauchtum ...
Grosse Ehre für den Präsidenten

Grosse Ehre für den Präsidenten

red / Markus Häfliger, Präsident der Fasnachtsgesellschaft Baar, ist Zuger Fasnächtler 2025. Diese Ehre wird seit über 14 Jahren von der Zunft der Letzibuzäli und der Vereinigung Zuger Chesslete vergeben. Mit dieser Auszeichnung möchten sie jemanden ehren, der das Brauchtum ...
Jetzt Plakette und Tribünenticket sichern

Jetzt Plakette und Tribünenticket sichern

Ab sofort sind die Plaketten der Räbefasnacht 2025 sowie Tickets für die Tribüne am Umzug vom Fasnachtssonntag, 2. März 2025 erhältlich.

Jetzt Plakette und Tribünenticket sichern

Jetzt Plakette und Tribünenticket sichern

Ab sofort sind die Plaketten der Räbefasnacht 2025 sowie Tickets für die Tribüne am Umzug vom Fasnachtssonntag, 2. März 2025 erhältlich.

150i.ch hat Geschichte erlebbar gemacht

150i.ch hat Geschichte erlebbar gemacht

Die Zuger Gemeinden haben 2024 ein Jahr lang ihr 150-jähriges Bestehen gefeiert. Die breit gefächerten Veranstaltungen waren gut besucht und brachten die Zugerinnen und Zuger mit ihrer Geschichte in Berührung. Die Marke «150i.ch» sorgte dafür, dass der gemeinsame geschichtliche ...
150i.ch hat Geschichte erlebbar gemacht

150i.ch hat Geschichte erlebbar gemacht

Die Zuger Gemeinden haben 2024 ein Jahr lang ihr 150-jähriges Bestehen gefeiert. Die breit gefächerten Veranstaltungen waren gut besucht und brachten die Zugerinnen und Zuger mit ihrer Geschichte in Berührung. Die Marke «150i.ch» sorgte dafür, dass der gemeinsame geschichtliche ...
Eine Symbiose von zwei Musikstilen

Eine Symbiose von zwei Musikstilen

«Jodel und Gospel», zwei weltweite Kultur-Phänomene fanden am 8. Dezember in der Kirche St. Martin in Baar zu zwei Konzerten zusammen. Das Motto «Jodel meets Gospel» begeisterte über 1’000 Zuhörerinnen und Zuhörer.

Eine Symbiose von zwei Musikstilen

Eine Symbiose von zwei Musikstilen

«Jodel und Gospel», zwei weltweite Kultur-Phänomene fanden am 8. Dezember in der Kirche St. Martin in Baar zu zwei Konzerten zusammen. Das Motto «Jodel meets Gospel» begeisterte über 1’000 Zuhörerinnen und Zuhörer.

Winterkonzert der Feldmusik Baar

Winterkonzert der Feldmusik Baar

Der erste Schnee war bereits wieder geschmolzen, als sich die Zuhörerinnen und Zuhörer in die Kirche St. Martin Baar begaben, um den besinnlichen Klängen der Feldmusik Baar zu lauschen. Am Sonntag, 1. Dezember fand das traditionelle Winterkonzert der Feldmusik Baar unter der Leitung von ...
Winterkonzert der Feldmusik Baar

Winterkonzert der Feldmusik Baar

Der erste Schnee war bereits wieder geschmolzen, als sich die Zuhörerinnen und Zuhörer in die Kirche St. Martin Baar begaben, um den besinnlichen Klängen der Feldmusik Baar zu lauschen. Am Sonntag, 1. Dezember fand das traditionelle Winterkonzert der Feldmusik Baar unter der Leitung von ...
Die «Lebende Krippe» vereint Weihnachten mit Satire

Die «Lebende Krippe» vereint Weihnachten mit Satire

Pünktlich zum Feiertag Maria Empfängnis führte der Kunstkiosk ein Krippenspiel auf. In diesem Jahr zum siebten und letzten Mal.

Die «Lebende Krippe» vereint Weihnachten mit Satire

Die «Lebende Krippe» vereint Weihnachten mit Satire

Pünktlich zum Feiertag Maria Empfängnis führte der Kunstkiosk ein Krippenspiel auf. In diesem Jahr zum siebten und letzten Mal.

Vergabe des Zentralschweizer Ateliers in New York 2026

Vergabe des Zentralschweizer Ateliers in New York 2026

Die Kantone Zug, Schwyz und Uri gewähren 2026 drei Kunstschaffenden einen Aufenthalt im Atelier der Zentralschweizer Kantone in New York. Ein viermonatiges Atelierstipendium erhalten die Fotografin Geraldine Heller (ZG), der Filmemacher Edwin Beeler (SZ) und Jazz-Gitarrist Elia Aregger (UR).

Vergabe des Zentralschweizer Ateliers in New York 2026

Vergabe des Zentralschweizer Ateliers in New York 2026

Die Kantone Zug, Schwyz und Uri gewähren 2026 drei Kunstschaffenden einen Aufenthalt im Atelier der Zentralschweizer Kantone in New York. Ein viermonatiges Atelierstipendium erhalten die Fotografin Geraldine Heller (ZG), der Filmemacher Edwin Beeler (SZ) und Jazz-Gitarrist Elia Aregger (UR).

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote