Das KULTURmenü zügelt
13.08.2025 Musik/KulturSeit 2021 gastierte das KULTURmenü im Schwesternhaus. Jetzt zieht es um. Neue Gastgeberin ist die reformierte Kirche in Baar.
Am 27. August heisst Sie das KUL-TURmenü des FRW* zum ersten Mal im Kirchgemeindesaal der reformierten Kirche an der Haldenstrasse 6a in Baar willkommen. Für alle, die es noch nicht kennen: Seit 2021 fanden diese «Begegnungsessen mit kulturellem Beitrag» sechs Mal im Jahr im Schwesternhaus statt, unterstützt von der Baarer Kulturkommission. Diese Kooperation ist beendet, nun geht es weiter an einem neuen, grösseren Ort. Gastgeberin ist ab Herbst die reformierte Kirche Baar. Die Reformierte Kirche Kanton Zug finanziert dankenswerterweise den Kulturbeitrag. So kann das erfolgreiche Rezept zur Begegnung weiterhin am Köcheln bleiben!
Wichtigster Zweck dieser unterhaltsamen, bunten Abende ist es, einheimische, geflüchtete und zugezogene Menschen miteinander in Kontakt zu bringen und zu erfreuen. Der Genuss ist jeweils ein doppelter: Zuerst lernen die Gäste Spezialitäten aus den Herkunftsländern der Köchinnen und Köche kennen. Es sind alles Freiwillige, die beim FRW Deutsch lernen und in kulturell gemischten Gruppen sozusagen beiläufig beim Service oder Kochen ein praktisches Sprachtraining erleben. Nach dem Essen geniessen die Gäste jeweils eine sorgfältig ausgewählte Darbietung aus diversen kulturellen Sparten, sei es Musik, Literatur, Theater, Film oder Tanz. Für das KULTURmenü wird eine Kollekte erhoben, welche die Kosten für den ausgesuchten Gaumenschmaus deckt.
Anmeldung nötig
Der Anlass beginnt jeweils um 18 Uhr und endet gegen 21 Uhr. Er steht allen Menschen offen. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung nötig. Die drei im Herbst geplanten KULTURmenüs finden am Mittwoch, 27. August; Mittwoch, 17. September und Donnerstag, 13. November statt und präsentieren die Märchenerzählerin Ursula Scheu, ein Bläserquintett um Anna Linder und die Tanztruppe von Karwan Omar. Anmeldeschluss ist immer am Freitag vor dem Anlass. Sie finden genauere Hinweise auf die Anlässe in diversen Veranstaltungskalendern (Baarer Zytig, ZUGKultur, Blättli etc.), an den Plakatwänden in Baar, im Aushang der Bibliothek und auf den Webseiten von ZUGKultur, der Gemeinde Baar und auf frwzg.ch
Mirjam Weiss, FRW Interkultureller Dialog
*FRW Interkultureller Dialog ist ein Verein mit Sitz in Baar, der sich mit 170 freiwillig Engagierten der Sprachvermittlung und Integration von Geflüchteten und Zugezogenen widmet. Mehr Infos: www.frwzg.ch; zum KULTURmenü finden Sie Beiträge im Blog