Kommunale Petition Tempo-30-Zone

Kommunale Petition Tempo-30-Zone

Am letzten Donnerstag war der grosse Tag: Die Petition «Zone 30 Inwil Baar», durfte mit 108 Unterschriften an den Gemeinderat Hans Küng übergeben werden. Wir unterzeichnenden Bewohnerinnen und Bewohner setzen uns gemeinsam für die Sicherheit und Lebensqualität in unserem ...
Kommunale Petition Tempo-30-Zone

Kommunale Petition Tempo-30-Zone

Am letzten Donnerstag war der grosse Tag: Die Petition «Zone 30 Inwil Baar», durfte mit 108 Unterschriften an den Gemeinderat Hans Küng übergeben werden. Wir unterzeichnenden Bewohnerinnen und Bewohner setzen uns gemeinsam für die Sicherheit und Lebensqualität in unserem ...
Eine Rechnerei, mit der sich selten jemand befasst

Eine Rechnerei, mit der sich selten jemand befasst

Die Tangente Zug/ Baar ist seit vier Jahren offen. Im Vorfeld dieser Neuordnung des Verkehrs sprachen viele von einem verkehrstechnischen Befreiungsschlag. Geht es um Zahlen, fehlen weiterhin aussagekräftige.

Eine Rechnerei, mit der sich selten jemand befasst

Eine Rechnerei, mit der sich selten jemand befasst

Die Tangente Zug/ Baar ist seit vier Jahren offen. Im Vorfeld dieser Neuordnung des Verkehrs sprachen viele von einem verkehrstechnischen Befreiungsschlag. Geht es um Zahlen, fehlen weiterhin aussagekräftige.

Regierungsrat Zug

Regierungsrat Zug

Am Sonntag, 10. August findet der zweite Wahlgang der Ergänzungswahl für den frei gewordenen Sitz im Zuger Regierungsrat statt. Drei Personen stellen sich zur Wahl.

Regierungsrat Zug

Regierungsrat Zug

Am Sonntag, 10. August findet der zweite Wahlgang der Ergänzungswahl für den frei gewordenen Sitz im Zuger Regierungsrat statt. Drei Personen stellen sich zur Wahl.

Asylunterkunft auf Baarer Gemeindegebiet

Asylunterkunft auf Baarer Gemeindegebiet

Beim heutigen Partei forum geht es um das Thema «Asylunterkunft auf Baarer Gemeindegebiet». Die Frage kommt von der  SVP.

Asylunterkunft auf Baarer Gemeindegebiet

Asylunterkunft auf Baarer Gemeindegebiet

Beim heutigen Partei forum geht es um das Thema «Asylunterkunft auf Baarer Gemeindegebiet». Die Frage kommt von der  SVP.

Zuger Regierungsrat: Es braucht einen zweiten Wahlgang

Zuger Regierungsrat: Es braucht einen zweiten Wahlgang

pd / Infolge der Wahl von Martin Pfister als Bundesrat ist ein Sitz im Regierungsrat neu zu besetzen. Am 15. Juni fand die Ergänzungswahl für ein Mitglied des Regierungsrats für den Rest der Amtsperiode 2023– 2026 statt. Im ersten Wahlgang hat keine der kandidierenden Personen das ...
Zuger Regierungsrat: Es braucht einen zweiten Wahlgang

Zuger Regierungsrat: Es braucht einen zweiten Wahlgang

pd / Infolge der Wahl von Martin Pfister als Bundesrat ist ein Sitz im Regierungsrat neu zu besetzen. Am 15. Juni fand die Ergänzungswahl für ein Mitglied des Regierungsrats für den Rest der Amtsperiode 2023– 2026 statt. Im ersten Wahlgang hat keine der kandidierenden Personen das ...
Achtung, fertig, los und schnell ist es vorbei

Achtung, fertig, los und schnell ist es vorbei

Die Rechnungsgemeinde vom vergangenen Donnerstagabend, 11. Juni in Baar verlief für den Gemeinderat nach seinem Drehbuch. Ein Thema dürfte für länger nicht mehr auf der Traktandenliste auftauchen.

Achtung, fertig, los und schnell ist es vorbei

Achtung, fertig, los und schnell ist es vorbei

Die Rechnungsgemeinde vom vergangenen Donnerstagabend, 11. Juni in Baar verlief für den Gemeinderat nach seinem Drehbuch. Ein Thema dürfte für länger nicht mehr auf der Traktandenliste auftauchen.

Parteiparolen zu den Motionen der Gemeindeversammlung vom 11. Juni

Parteiparolen zu den Motionen der Gemeindeversammlung vom 11. Juni

Parteiparolen zu den Motionen der Gemeindeversammlung vom 11. Juni

Parteiparolen zu den Motionen der Gemeindeversammlung vom 11. Juni

Zonenplan und Bauordnung liegen öffentlich auf

Zonenplan und Bauordnung liegen öffentlich auf

Die Ortsplanungsrevision geht in die letzte Phase: Vom 5. Juni bis 4. Juli kann sich die Bevölkerung zur Nutzungsplanung äussern.

Zonenplan und Bauordnung liegen öffentlich auf

Zonenplan und Bauordnung liegen öffentlich auf

Die Ortsplanungsrevision geht in die letzte Phase: Vom 5. Juni bis 4. Juli kann sich die Bevölkerung zur Nutzungsplanung äussern.

Jetzt ist bei der Planung das Volk am Zug

Jetzt ist bei der Planung das Volk am Zug

Die Ortsplanungsrevision der Gemeinde Baar steht vor zwei entscheidenden Hürden. Bauvorstand Zari Dzaferi stellte diese an einer Informationsveranstaltung vor.

Jetzt ist bei der Planung das Volk am Zug

Jetzt ist bei der Planung das Volk am Zug

Die Ortsplanungsrevision der Gemeinde Baar steht vor zwei entscheidenden Hürden. Bauvorstand Zari Dzaferi stellte diese an einer Informationsveranstaltung vor.

Regierungsratswahl: Drei Fragen an die sechs Kandidaten

Regierungsratswahl: Drei Fragen an die sechs Kandidaten

Regierungsratswahl: Drei Fragen an die sechs Kandidaten

Regierungsratswahl: Drei Fragen an die sechs Kandidaten

Planung Bahnmatt ist einen Schritt weiter

Planung Bahnmatt ist einen Schritt weiter

Das Gebiet nördlich des Bahnhofs mit dem Altersheim Bahnmatt und den Alterswohnungen sowie dem Park&Ride-Areal wird umgestaltet. Nach ersten Planungen zum Potenzial folgt nun ein Gestaltungsplan.

Planung Bahnmatt ist einen Schritt weiter

Planung Bahnmatt ist einen Schritt weiter

Das Gebiet nördlich des Bahnhofs mit dem Altersheim Bahnmatt und den Alterswohnungen sowie dem Park&Ride-Areal wird umgestaltet. Nach ersten Planungen zum Potenzial folgt nun ein Gestaltungsplan.

Rekordüberschuss, aber es jubelt keiner

Rekordüberschuss, aber es jubelt keiner

Die Verantwortlichen der Gemeinde Baar haben gut lachen. Die Jahresrechnung 2024 ergab einen Überschuss von mehr als 33 Millionen Franken.

Rekordüberschuss, aber es jubelt keiner

Rekordüberschuss, aber es jubelt keiner

Die Verantwortlichen der Gemeinde Baar haben gut lachen. Die Jahresrechnung 2024 ergab einen Überschuss von mehr als 33 Millionen Franken.

Petition an Glencore übergeben

Petition an Glencore übergeben

pd / Am Donnerstag, 17. April haben Aktivistinnen und Aktivisten eine Petition mit über 3’600 Unterschriften an Glencore beim Hauptsitz in Baar übergeben. Darin fordern sie das Unternehmen auf, endlich Verantwortung für die Vertreibung der Bewohnerinnen und Bewohner von Tabaco ...
Petition an Glencore übergeben

Petition an Glencore übergeben

pd / Am Donnerstag, 17. April haben Aktivistinnen und Aktivisten eine Petition mit über 3’600 Unterschriften an Glencore beim Hauptsitz in Baar übergeben. Darin fordern sie das Unternehmen auf, endlich Verantwortung für die Vertreibung der Bewohnerinnen und Bewohner von Tabaco ...
Zwei Kraftwerke stilllegen und ein Neues bauen

Zwei Kraftwerke stilllegen und ein Neues bauen

Die WWZ möchte die Lorze zwischen Unterägeri und dem Baarer Talboden weiterhin zur Stromgewinnung nutzen. Die Grundlage soll im kantonalen Richtplan Eingang finden.

Zwei Kraftwerke stilllegen und ein Neues bauen

Zwei Kraftwerke stilllegen und ein Neues bauen

Die WWZ möchte die Lorze zwischen Unterägeri und dem Baarer Talboden weiterhin zur Stromgewinnung nutzen. Die Grundlage soll im kantonalen Richtplan Eingang finden.

Mehrwert-Initiative und Gegenvorschlag

Mehrwert-Initiative und Gegenvorschlag

Beim heutigen Partei forum geht es um die Mehrwert-Initiative der SP sowie den Gegenvorschlag des Kantonsrats. Am 18. Mai wird darüber abgestimmt. Die Frage kommt von der SP. 

Mehrwert-Initiative und Gegenvorschlag

Mehrwert-Initiative und Gegenvorschlag

Beim heutigen Partei forum geht es um die Mehrwert-Initiative der SP sowie den Gegenvorschlag des Kantonsrats. Am 18. Mai wird darüber abgestimmt. Die Frage kommt von der SP. 

FDP Baar mit neuem Präsidenten

FDP Baar mit neuem Präsidenten

pd / Die FDP.Die Liberalen Baar haben an ihrer Generalversammlung vom 28. März im Schwesternhaus Baar Reto Leutenegger einstimmig zum neuen Sektionspräsidenten gewählt. Er folgt auf Alexandra Müller, die sich künftig stärker auf ihren Beruf als Rechtsanwältin konzentriert ...
FDP Baar mit neuem Präsidenten

FDP Baar mit neuem Präsidenten

pd / Die FDP.Die Liberalen Baar haben an ihrer Generalversammlung vom 28. März im Schwesternhaus Baar Reto Leutenegger einstimmig zum neuen Sektionspräsidenten gewählt. Er folgt auf Alexandra Müller, die sich künftig stärker auf ihren Beruf als Rechtsanwältin konzentriert ...
Die Politik will Antworten

Die Politik will Antworten

Der Fall «Zivilstandsamt» beschäftigt weiterhin die Politikerinnen und er. Sie stellen sich die Frage, weshalb die Unregelmässigkeiten nicht erkannt wurden. Nun haben vier Kantonsräte einen Vorstoss eingereicht.

Die Politik will Antworten

Die Politik will Antworten

Der Fall «Zivilstandsamt» beschäftigt weiterhin die Politikerinnen und er. Sie stellen sich die Frage, weshalb die Unregelmässigkeiten nicht erkannt wurden. Nun haben vier Kantonsräte einen Vorstoss eingereicht.

Rennen um Regierungsratssitz eröffnet

Rennen um Regierungsratssitz eröffnet

Am 12. März ist Martin Pfister in den Bundesrat gewählt worden. Nun geht das Rennen um seinen freiwerdenden Regierungsratssitz los. Als erstes hat sich ein Baarer Kantonsrat ins Rennen gebracht.

Rennen um Regierungsratssitz eröffnet

Rennen um Regierungsratssitz eröffnet

Am 12. März ist Martin Pfister in den Bundesrat gewählt worden. Nun geht das Rennen um seinen freiwerdenden Regierungsratssitz los. Als erstes hat sich ein Baarer Kantonsrat ins Rennen gebracht.

Baarer Bundesraaaaat!

Baarer Bundesraaaaat!

Die Freude ist riesig bei den Baarern und der Zentralschweiz. Martin Pfister hat es geschafft und wurde im zweiten Wahlgang mit 134 Stimmen zum neuen Mitte-Bundesrat gewählt. 

Baarer Bundesraaaaat!

Baarer Bundesraaaaat!

Die Freude ist riesig bei den Baarern und der Zentralschweiz. Martin Pfister hat es geschafft und wurde im zweiten Wahlgang mit 134 Stimmen zum neuen Mitte-Bundesrat gewählt. 

Martin Pfister macht die Gemeinde stolz

Martin Pfister macht die Gemeinde stolz

Praktisch aus dem Stand mischt der Exekutivker Pfister die Berner Politszene auf. Baars Gemeindepräsident Walter Lipp führte eine grosse Delegation ins Bundeshaus und später zum Freudenfest.

Martin Pfister macht die Gemeinde stolz

Martin Pfister macht die Gemeinde stolz

Praktisch aus dem Stand mischt der Exekutivker Pfister die Berner Politszene auf. Baars Gemeindepräsident Walter Lipp führte eine grosse Delegation ins Bundeshaus und später zum Freudenfest.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote