Ein neues Pfarreizentrum für rund 23 Millionen Franken

Ein neues Pfarreizentrum für rund 23 Millionen Franken

Das Neubauprojekt bei der Kirche St. Martin hat die erste Hürde genommen. Die Baarer Katholikinnen und Katholiken stimmten am Montag letzter Woche einem Planungskredit grossmehrheitlich zu.

Ein neues Pfarreizentrum für rund 23 Millionen Franken

Ein neues Pfarreizentrum für rund 23 Millionen Franken

Das Neubauprojekt bei der Kirche St. Martin hat die erste Hürde genommen. Die Baarer Katholikinnen und Katholiken stimmten am Montag letzter Woche einem Planungskredit grossmehrheitlich zu.

Der Landammann gibt sich am 1. August die Ehre

Der Landammann gibt sich am 1. August die Ehre

Die Gemeinde Baar darf am Nationalfeiertag den Vorsteher des Zuger Regierungsrats in Baar begrüssen. Auch musikalisch geben Einheimische den Ton an.

Der Landammann gibt sich am 1. August die Ehre

Der Landammann gibt sich am 1. August die Ehre

Die Gemeinde Baar darf am Nationalfeiertag den Vorsteher des Zuger Regierungsrats in Baar begrüssen. Auch musikalisch geben Einheimische den Ton an.

Noch wird er als Geheimtipp gehandelt

Noch wird er als Geheimtipp gehandelt

Vor einem Jahr wurde der Schlaufensteg offiziell d er Bevölkerung übergeben. Mittlerweile gehört er zum festen Bestandteil der Baarer Ausflugsziele und zieht Besuchende aus der ganzen Schweiz an. Auch wegen einer neueren Attraktion.

Noch wird er als Geheimtipp gehandelt

Noch wird er als Geheimtipp gehandelt

Vor einem Jahr wurde der Schlaufensteg offiziell d er Bevölkerung übergeben. Mittlerweile gehört er zum festen Bestandteil der Baarer Ausflugsziele und zieht Besuchende aus der ganzen Schweiz an. Auch wegen einer neueren Attraktion.

60 Jahre «Pflege mit Herz» in Bildern

60 Jahre «Pflege mit Herz» in Bildern

Die Fotoausstellung im Pflegezentrum Baar zeigt bewegende Momente aus dem Pflegealltag und würdigt 60 Jahre Engagement. Die Vernissage vom 5. Juni bot eindrucksvolle Einblicke.

60 Jahre «Pflege mit Herz» in Bildern

60 Jahre «Pflege mit Herz» in Bildern

Die Fotoausstellung im Pflegezentrum Baar zeigt bewegende Momente aus dem Pflegealltag und würdigt 60 Jahre Engagement. Die Vernissage vom 5. Juni bot eindrucksvolle Einblicke.

Sommerfest 2025 – Fest der Begegnung im Martinspark

Sommerfest 2025 – Fest der Begegnung im Martinspark

Beim Internationalen Sommerfest widerspiegelte sich am Samstag die Offenheit und Vielseitigkeit von Baar. Verschiedene Kulturkreise zeigten sich im Martinspark.

Sommerfest 2025 – Fest der Begegnung im Martinspark

Sommerfest 2025 – Fest der Begegnung im Martinspark

Beim Internationalen Sommerfest widerspiegelte sich am Samstag die Offenheit und Vielseitigkeit von Baar. Verschiedene Kulturkreise zeigten sich im Martinspark.

100 Jahre Geschichte, Träume und Erlebnisse

100 Jahre Geschichte, Träume und Erlebnisse

Unter diesem Motto feierte der Sonnenberg am vergangenen Wochenende sein 100-jähriges Bestehen. Dabei war das Jubiläumsfest weit mehr als ein gewöhnlicher Tag der offenen Tür. Mitarbeitende sowie die Schülerinnen und Schüler engagierten sich gemeinsam und zeigten Einblicke ...
100 Jahre Geschichte, Träume und Erlebnisse

100 Jahre Geschichte, Träume und Erlebnisse

Unter diesem Motto feierte der Sonnenberg am vergangenen Wochenende sein 100-jähriges Bestehen. Dabei war das Jubiläumsfest weit mehr als ein gewöhnlicher Tag der offenen Tür. Mitarbeitende sowie die Schülerinnen und Schüler engagierten sich gemeinsam und zeigten Einblicke ...
Viviva Baar AG hält 3. ordentliche Generalversammlung ab

Viviva Baar AG hält 3. ordentliche Generalversammlung ab

Am Donnerstag, 12. Juni hielt die VIVIVA Baar AG, Betreiberin der Alters- und Pflegeheime Bahnmatt und Martinspark in Baar, ihre dritte ordentliche Generalversammlung im Pavillon Bahnmatt ab.

Viviva Baar AG hält 3. ordentliche Generalversammlung ab

Viviva Baar AG hält 3. ordentliche Generalversammlung ab

Am Donnerstag, 12. Juni hielt die VIVIVA Baar AG, Betreiberin der Alters- und Pflegeheime Bahnmatt und Martinspark in Baar, ihre dritte ordentliche Generalversammlung im Pavillon Bahnmatt ab.

Strafbefehl gegen Zivilstandsbeamtin

Strafbefehl gegen Zivilstandsbeamtin

Verwaltung Das Baarer Zivilstandsamt hat seit dem vergangenen November nicht mehr das alleinige Sagen. Auslöser dafür war die fehlbare Handlung einer Fachkraft. Nun liegt der Strafbefehl gegen sie vor.

Strafbefehl gegen Zivilstandsbeamtin

Strafbefehl gegen Zivilstandsbeamtin

Verwaltung Das Baarer Zivilstandsamt hat seit dem vergangenen November nicht mehr das alleinige Sagen. Auslöser dafür war die fehlbare Handlung einer Fachkraft. Nun liegt der Strafbefehl gegen sie vor.

Ein Podcast, der neue Perspektiven eröffnet

Ein Podcast, der neue Perspektiven eröffnet

Berührungsängste mit beeinträchtigten Menschen sind weit verbreitet. Oftmals sind Unsicherheit und Unwissenheit die Ursache. Zum 25. Jubiläum veröffentlicht Consol einen Podcast, der spannende Einblicke gewährt.

Ein Podcast, der neue Perspektiven eröffnet

Ein Podcast, der neue Perspektiven eröffnet

Berührungsängste mit beeinträchtigten Menschen sind weit verbreitet. Oftmals sind Unsicherheit und Unwissenheit die Ursache. Zum 25. Jubiläum veröffentlicht Consol einen Podcast, der spannende Einblicke gewährt.

Vom Wohntraum zum preisgünstigen Wohnraum

Vom Wohntraum zum preisgünstigen Wohnraum

Wie im gesamten Kanton Zug fehlen auch in Baar bezahlbare Wohnungen, insbesondere für junge Familien und Senioren. In einer Motion fordert die SP, dass der Gemeinderat seinen Bekenntnissen endlich Taten folgen lässt.

Vom Wohntraum zum preisgünstigen Wohnraum

Vom Wohntraum zum preisgünstigen Wohnraum

Wie im gesamten Kanton Zug fehlen auch in Baar bezahlbare Wohnungen, insbesondere für junge Familien und Senioren. In einer Motion fordert die SP, dass der Gemeinderat seinen Bekenntnissen endlich Taten folgen lässt.

Frauengemeinschaft feiert 100-Jähriges

Frauengemeinschaft feiert 100-Jähriges

Mit einem vielfältigen Festprogramm rund um das Gemeindehaus feierte die Frauengemeinschaft am 24. Mai ihr 100-jähriges Bestehen.

Frauengemeinschaft feiert 100-Jähriges

Frauengemeinschaft feiert 100-Jähriges

Mit einem vielfältigen Festprogramm rund um das Gemeindehaus feierte die Frauengemeinschaft am 24. Mai ihr 100-jähriges Bestehen.

Der Weltrekord ist in Reichweite

Der Weltrekord ist in Reichweite

Weltrekorde werden in jeder Sportart angepeilt. Auch die Stiftung zuwebe betrachtet ihren Versuch, den Weltrekord beim Sammeln von Aluminium-Joghurtdeckeli zu brechen, als eine sportliche Aufgabe. Und sie ist damit auf gutem Weg.

Der Weltrekord ist in Reichweite

Der Weltrekord ist in Reichweite

Weltrekorde werden in jeder Sportart angepeilt. Auch die Stiftung zuwebe betrachtet ihren Versuch, den Weltrekord beim Sammeln von Aluminium-Joghurtdeckeli zu brechen, als eine sportliche Aufgabe. Und sie ist damit auf gutem Weg.

30 Jahre Martinspark – eine Erfolgsgeschichte

30 Jahre Martinspark – eine Erfolgsgeschichte

Seit drei Jahrzehnten ist der Martinspark eine feste Institution in Baar. Was einst als klassisches Altersheim für rüstige Senioren begann, hat sich stetig weiterentwickelt und ist heute eine moderne Pflegeeinrichtung mit Zukunftsvisionen.

30 Jahre Martinspark – eine Erfolgsgeschichte

30 Jahre Martinspark – eine Erfolgsgeschichte

Seit drei Jahrzehnten ist der Martinspark eine feste Institution in Baar. Was einst als klassisches Altersheim für rüstige Senioren begann, hat sich stetig weiterentwickelt und ist heute eine moderne Pflegeeinrichtung mit Zukunftsvisionen.

Oldtimer-Treffen wird zum Dorffest

Oldtimer-Treffen wird zum Dorffest

Rund um das Schulhaus Marktgasse posierten am letzten Samstag über 50 Old- und Youngtimer. Der Event wurde vom Classic Vehicle Club organisiert und hat sich in den letzten Jahren als fester Bestandteil im Dorfleben etabliert.

Oldtimer-Treffen wird zum Dorffest

Oldtimer-Treffen wird zum Dorffest

Rund um das Schulhaus Marktgasse posierten am letzten Samstag über 50 Old- und Youngtimer. Der Event wurde vom Classic Vehicle Club organisiert und hat sich in den letzten Jahren als fester Bestandteil im Dorfleben etabliert.

Billettautomaten haben definitiv ausgedient

Billettautomaten haben definitiv ausgedient

Am Bahnhof Baar ist die Testphase zur Abschaffung der Billettautomaten der Zugerland Verkehrsbetriebe AG abge - schlossen. Der Test war erfolgreich – zumindest aus Sicht der ZVB.

Billettautomaten haben definitiv ausgedient

Billettautomaten haben definitiv ausgedient

Am Bahnhof Baar ist die Testphase zur Abschaffung der Billettautomaten der Zugerland Verkehrsbetriebe AG abge - schlossen. Der Test war erfolgreich – zumindest aus Sicht der ZVB.

Ludothek Baar zelebriert 30 Jahre Spielkultur

Ludothek Baar zelebriert 30 Jahre Spielkultur

Im Gemeindesaal Baar wurde am Mittwoch, 7. Mai gespielt, getöggelt und gelacht. Das Jubiläumsfest der Ludothek offen barte: Viele Baarer sehnen sich nach «greifbaren» Erlebnissen.

Ludothek Baar zelebriert 30 Jahre Spielkultur

Ludothek Baar zelebriert 30 Jahre Spielkultur

Im Gemeindesaal Baar wurde am Mittwoch, 7. Mai gespielt, getöggelt und gelacht. Das Jubiläumsfest der Ludothek offen barte: Viele Baarer sehnen sich nach «greifbaren» Erlebnissen.

Ausflug in den Tierpark Goldau

Ausflug in den Tierpark Goldau

Im Rahmen des ökumenischen Mitenand-Nachmittags fand ein Ausflug in den Tierpark Goldau statt. Bei strahlendem Sonnenschein, führte die Fahrt entlang des Zugersees zum Ziel, dem Tierpark Goldau.

Ausflug in den Tierpark Goldau

Ausflug in den Tierpark Goldau

Im Rahmen des ökumenischen Mitenand-Nachmittags fand ein Ausflug in den Tierpark Goldau statt. Bei strahlendem Sonnenschein, führte die Fahrt entlang des Zugersees zum Ziel, dem Tierpark Goldau.

Empfang in Allenwinden – Martin Pfister mit Apéro gefeiert

Empfang in Allenwinden – Martin Pfister mit Apéro gefeiert

Am Freitagabend, 9. Mai empfing die Allenwindner Dorfbevölkerung ihren frisch gebackenen Bundesrat Martin Pfister ehrenvoll in der Aula Allenwinden.

Empfang in Allenwinden – Martin Pfister mit Apéro gefeiert

Empfang in Allenwinden – Martin Pfister mit Apéro gefeiert

Am Freitagabend, 9. Mai empfing die Allenwindner Dorfbevölkerung ihren frisch gebackenen Bundesrat Martin Pfister ehrenvoll in der Aula Allenwinden.

Nominationsaufruf für den «Zuger Preis für Zivilcourage»

Nominationsaufruf für den «Zuger Preis für Zivilcourage»

Wer in brenzligen Situationen nicht wegschaut, sondern Verantwortung übernimmt und anderen hilft, zeigt Zivilcourage. Die Sicherheitsdirektion des Kantons Zug ruft die Bevölkerung auf, solche Menschen für den diesjährigen «Zuger Preis für Zivilcourage» vorzuschl ...
Nominationsaufruf für den «Zuger Preis für Zivilcourage»

Nominationsaufruf für den «Zuger Preis für Zivilcourage»

Wer in brenzligen Situationen nicht wegschaut, sondern Verantwortung übernimmt und anderen hilft, zeigt Zivilcourage. Die Sicherheitsdirektion des Kantons Zug ruft die Bevölkerung auf, solche Menschen für den diesjährigen «Zuger Preis für Zivilcourage» vorzuschl ...
Katholische Kirchgemeinde will Donschtig-Träff retten

Katholische Kirchgemeinde will Donschtig-Träff retten

Die Katholische Kirchgemeinde Baar will den Baarer Donschtig-Träff finanziell unterstützen. Nachdem sich die Einwohnergemeinde Baar aus der Finanzierung zurückgezogen hat, bietet der Kirchenrat dem Organisationsteam an, den Gemeindebeitrag künftig zu übernehmen.

Katholische Kirchgemeinde will Donschtig-Träff retten

Katholische Kirchgemeinde will Donschtig-Träff retten

Die Katholische Kirchgemeinde Baar will den Baarer Donschtig-Träff finanziell unterstützen. Nachdem sich die Einwohnergemeinde Baar aus der Finanzierung zurückgezogen hat, bietet der Kirchenrat dem Organisationsteam an, den Gemeindebeitrag künftig zu übernehmen.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote