Der Weltrekord ist geglückt

  13.08.2025 Gesellschaft

Beim Abschlussevent von Zug Magic wurde der erfolgreiche Weltrekord der Stiftung Zuwebe im Recyceln von Joghurtdeckeln gefeiert.

pd / Mit dem Ziel, den bestehenden Weltrekord aus Hamburg von 18’800 gesammelten und zu Sternen verwandelten Joghurtdeckeln zu brechen, startete Anfang 2025 eine kreative Nachhaltigkeitskampagne. Das Projekt löste regelrecht Sammelfieber aus.

Wer sammelt die meisten Deckel
Eine Schule aus Obfelden reichte sagenhafte 1’922 Deckel ein, während der Frauenverein Nahla aus Zug über 2’700 Deckel sammelte. In der Baarer Brauerei fanden freundschaftliche Wettkämpfe unter Arbeitskollegen und -kolleginnen statt, bei denen es darum ging, wer die meisten Deckel sammeln kann. Das Ergebnis: 26’151 gesammelte Deckel, die von Mitarbeitenden der Zuwebe in liebevoller Handarbeit in Sterne verwandelt wurden – jeder einzelne ein Symbol für Nachhaltigkeit, Zusammenarbeit und gelebte Inklusion. «Diese Aktion ist ein Paradebeispiel dafür, wie die Kooperation zwischen Wirtschaft, Inklusion und Kultur Grosses bewegen kann», so Dominic Keller, Geschäftsführer von Zug Tourismus. Alle Beteiligten freuen sich über eine erfolgreiche Zusammenarbeit und einen Weltrekord, der entscheidend überboten wurde.

Bei einem bewegenden Abschluss-Event im Magic Cube, mit anschliessender Kür durch die letzte Magic Show, wurde die Übergabe des Weltrekords gebührend gefeiert. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher, darunter Vertreterinnen und Vertreter der Stiftung zuwebe, Nestlé Lactalis sowie Kooperationspartner von Zug Magic und engagierte Sammlerinnen und Sammler aus der ganzen Region, haben den Anlass zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht.


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote