Planung Bahnmatt ist einen Schritt weiter

Planung Bahnmatt ist einen Schritt weiter

Das Gebiet nördlich des Bahnhofs mit dem Altersheim Bahnmatt und den Alterswohnungen sowie dem Park&Ride-Areal wird umgestaltet. Nach ersten Planungen zum Potenzial folgt nun ein Gestaltungsplan.

Planung Bahnmatt ist einen Schritt weiter

Planung Bahnmatt ist einen Schritt weiter

Das Gebiet nördlich des Bahnhofs mit dem Altersheim Bahnmatt und den Alterswohnungen sowie dem Park&Ride-Areal wird umgestaltet. Nach ersten Planungen zum Potenzial folgt nun ein Gestaltungsplan.

Die Forellen stehen unter starkem Druck

Die Forellen stehen unter starkem Druck

Seit anfangs März kann in der Lorze auf Baarer Boden wieder gefischt werden. Marcel Düring, kantonaler Fischereiaufseher, bezeichnet den Fischbestand generell als «stabil», mit Einschränkungen.

Die Forellen stehen unter starkem Druck

Die Forellen stehen unter starkem Druck

Seit anfangs März kann in der Lorze auf Baarer Boden wieder gefischt werden. Marcel Düring, kantonaler Fischereiaufseher, bezeichnet den Fischbestand generell als «stabil», mit Einschränkungen.

Erneuerung des Hochhauses H21 nimmt Gestalt an

Erneuerung des Hochhauses H21 nimmt Gestalt an

Vor einem Jahr wurde mit der Sanierung des Hochhauses an der Landhausstrasse 21 begonnen. Der Baufortschritt ist trotz einer überraschend eingetretenen Verzögerung beachtlich.

Erneuerung des Hochhauses H21 nimmt Gestalt an

Erneuerung des Hochhauses H21 nimmt Gestalt an

Vor einem Jahr wurde mit der Sanierung des Hochhauses an der Landhausstrasse 21 begonnen. Der Baufortschritt ist trotz einer überraschend eingetretenen Verzögerung beachtlich.

Wetterglück bei der Saisoneröffnung

Wetterglück bei der Saisoneröffnung

Am Donnerstag, 1. Mai eröffnete das Lättich den Aussenbereich. Einige Mutige liessen sich die Gelegenheit nicht nehmen und sprangen in das gut temperierte Wasser. Auch die Bademeister haben den ersten Schwumm schon hinter sich.

Wetterglück bei der Saisoneröffnung

Wetterglück bei der Saisoneröffnung

Am Donnerstag, 1. Mai eröffnete das Lättich den Aussenbereich. Einige Mutige liessen sich die Gelegenheit nicht nehmen und sprangen in das gut temperierte Wasser. Auch die Bademeister haben den ersten Schwumm schon hinter sich.

Baugesuche, Ausgabe 07.05.2025

Baugesuche, Ausgabe 07.05.2025

Im Erdgeschoss, Rathausstrasse 6, Baar liegen folgende Baupläne zur Einsicht auf:

Baugesuche, Ausgabe 07.05.2025

Baugesuche, Ausgabe 07.05.2025

Im Erdgeschoss, Rathausstrasse 6, Baar liegen folgende Baupläne zur Einsicht auf:

Mitteilungen, Ausgabe 07.05.2025

Mitteilungen, Ausgabe 07.05.2025

Am 22. Mai informiert der Gemeinderat zur Ortsplanungsrevision Nach abgeschlossener Kantonaler Vorprüfung und anschliessender Überarbeitung der Planungsunterlagen erfolgt demnächst die öffentliche Auflage der Nutzungsplanung bestehend aus Zonenplan, Bauordnung und Ortsbildschutzzonenpläne. ...
Mitteilungen, Ausgabe 07.05.2025

Mitteilungen, Ausgabe 07.05.2025

Am 22. Mai informiert der Gemeinderat zur Ortsplanungsrevision Nach abgeschlossener Kantonaler Vorprüfung und anschliessender Überarbeitung der Planungsunterlagen erfolgt demnächst die öffentliche Auflage der Nutzungsplanung bestehend aus Zonenplan, Bauordnung und Ortsbildschutzzonenpläne. ...
Offene Stellen, Ausgabe 07.05.2025

Offene Stellen, Ausgabe 07.05.2025

Die Einwohnergemeinde Baar sucht Verstärkung:

Offene Stellen, Ausgabe 07.05.2025

Offene Stellen, Ausgabe 07.05.2025

Die Einwohnergemeinde Baar sucht Verstärkung:

Feuerwehr, Ausgabe 07.05.2025

Feuerwehr, Ausgabe 07.05.2025

Die Feuerwehr Baar leistete folgende Einsätze:

Feuerwehr, Ausgabe 07.05.2025

Feuerwehr, Ausgabe 07.05.2025

Die Feuerwehr Baar leistete folgende Einsätze:

Aus dem Gemeinderat, Ausgabe 07.05.2025

Aus dem Gemeinderat, Ausgabe 07.05.2025

Einfacher Bebauungsplan Inwilerstrasse Der Gemeinderat hat am 8. April 2025 den Einfachen Bebauungsplan Inwilerstrasse erlassen. Gemäss § 39a i.V.m. § 38 Abs. 4 PBG sind rechtskräftige Beschlüsse von der zuständigen Behörde zur Orientierung der Öffentlichkeit ...
Aus dem Gemeinderat, Ausgabe 07.05.2025

Aus dem Gemeinderat, Ausgabe 07.05.2025

Einfacher Bebauungsplan Inwilerstrasse Der Gemeinderat hat am 8. April 2025 den Einfachen Bebauungsplan Inwilerstrasse erlassen. Gemäss § 39a i.V.m. § 38 Abs. 4 PBG sind rechtskräftige Beschlüsse von der zuständigen Behörde zur Orientierung der Öffentlichkeit ...
Baubewilligungen, Ausgabe 07.05.2025

Baubewilligungen, Ausgabe 07.05.2025

Ueli Hürlimann, Büessikon 1, Baar: Heizungsumbau mit Anbau Schnitzelsilo an Gebäude Assek.Nr. 537a, auf GS Nr. 2221, Blinkmatt, Koordinaten 2’681’290 / 1’229’783, Bauvorhaben ausserhalb der Bauzonen

Baubewilligungen, Ausgabe 07.05.2025

Baubewilligungen, Ausgabe 07.05.2025

Ueli Hürlimann, Büessikon 1, Baar: Heizungsumbau mit Anbau Schnitzelsilo an Gebäude Assek.Nr. 537a, auf GS Nr. 2221, Blinkmatt, Koordinaten 2’681’290 / 1’229’783, Bauvorhaben ausserhalb der Bauzonen

Der Partykoch übernimmt die Partychuchi

Der Partykoch übernimmt die Partychuchi

 Barbara und Peter Iten verkaufen ihr Catering-Unternehmen Partychuchi GmbH an Partykoch Stefan Häseli. Trotzdem bleibt fast alles beim Alten.

Der Partykoch übernimmt die Partychuchi

Der Partykoch übernimmt die Partychuchi

 Barbara und Peter Iten verkaufen ihr Catering-Unternehmen Partychuchi GmbH an Partykoch Stefan Häseli. Trotzdem bleibt fast alles beim Alten.

Aus dem «Cheers» wird das «Luma»

Aus dem «Cheers» wird das «Luma»

Wann genau der Wechsel vollzogen wird, weiss die zukünftige Gastwirtin Stefania Branca zwar noch nicht. Die Eröffnung soll aber Mitte Monat sein. Dann will Branca mit neuem Namen und neuem Konzept die Kundschaft begeistern.

Aus dem «Cheers» wird das «Luma»

Aus dem «Cheers» wird das «Luma»

Wann genau der Wechsel vollzogen wird, weiss die zukünftige Gastwirtin Stefania Branca zwar noch nicht. Die Eröffnung soll aber Mitte Monat sein. Dann will Branca mit neuem Namen und neuem Konzept die Kundschaft begeistern.

Von Baar aus in die grosse, weite Welt

Von Baar aus in die grosse, weite Welt

Der in Baar aufgewachsene Patrick Röllin hat sich während der Pandemie zu Beginn der 2020er Jahre selbständig gemacht. Er ist stolz darauf, dass er diesen Schritt gewagt hat.

Von Baar aus in die grosse, weite Welt

Von Baar aus in die grosse, weite Welt

Der in Baar aufgewachsene Patrick Röllin hat sich während der Pandemie zu Beginn der 2020er Jahre selbständig gemacht. Er ist stolz darauf, dass er diesen Schritt gewagt hat.

Ein gelungener Auftritt der Baarer am Sechseläuten

Ein gelungener Auftritt der Baarer am Sechseläuten

 Am diesjährigen Sechseläuten vertraten fast 300 Personen den Gastkanton Zug. Diese waren auf dem Lindenhof bei der Sonderausstellung aktiv und marschierten an den verschiedenen Umzügen mit. Sie alle zeigten den Zürchern, wie bunt und divers der Chriesikanton ist.

Ein gelungener Auftritt der Baarer am Sechseläuten

Ein gelungener Auftritt der Baarer am Sechseläuten

 Am diesjährigen Sechseläuten vertraten fast 300 Personen den Gastkanton Zug. Diese waren auf dem Lindenhof bei der Sonderausstellung aktiv und marschierten an den verschiedenen Umzügen mit. Sie alle zeigten den Zürchern, wie bunt und divers der Chriesikanton ist.

Neu gegründetes Berufsnetzwerk

Neu gegründetes Berufsnetzwerk

Seit Mitte April bietet sich für die rund 350 Musikschullehrpersonen der Zuger Musikschulen die Möglichkeit, sich im neu gegründeten Verein der Musikschullehrpersonen des Kantons Zug (MVZ) zu vernetzen. Der Verein ist als Sektion des Lehrerinnen- und Lehrervereins Kanton Zug (LVZ) gegründet ...
Neu gegründetes Berufsnetzwerk

Neu gegründetes Berufsnetzwerk

Seit Mitte April bietet sich für die rund 350 Musikschullehrpersonen der Zuger Musikschulen die Möglichkeit, sich im neu gegründeten Verein der Musikschullehrpersonen des Kantons Zug (MVZ) zu vernetzen. Der Verein ist als Sektion des Lehrerinnen- und Lehrervereins Kanton Zug (LVZ) gegründet ...
Jetzt beginnt die Hochsaison für Pollenallergien

Jetzt beginnt die Hochsaison für Pollenallergien

Dieses Jahr geht es schnell: Es fliegen die Gräserpollen. Etwa 70 Prozent der Menschen mit Heuschnupfen reagieren allergisch auf sie.   pd / Die Gräser blühen – damit beginnt die stärkste Zeit der Pollensaison. Vor allem an warmen und sonnigen Tagen sind im Schweizer ...
Jetzt beginnt die Hochsaison für Pollenallergien

Jetzt beginnt die Hochsaison für Pollenallergien

Dieses Jahr geht es schnell: Es fliegen die Gräserpollen. Etwa 70 Prozent der Menschen mit Heuschnupfen reagieren allergisch auf sie.   pd / Die Gräser blühen – damit beginnt die stärkste Zeit der Pollensaison. Vor allem an warmen und sonnigen Tagen sind im Schweizer ...
LANDI Sins und LANDI Zugerland haben fusioniert

LANDI Sins und LANDI Zugerland haben fusioniert

 Am 10. und 11. April 2025 fanden in Sins (AG) und in Rotkreuz (ZG) die ordentlichen Generalversammlungen der beiden Genossenschaften LANDI Sins und LANDI Zugerland statt. Das wichtigste Traktandum war die weitreichende Beschlussfassung über die Fusion der beiden Genossenschaften zur LANDI ...
LANDI Sins und LANDI Zugerland haben fusioniert

LANDI Sins und LANDI Zugerland haben fusioniert

 Am 10. und 11. April 2025 fanden in Sins (AG) und in Rotkreuz (ZG) die ordentlichen Generalversammlungen der beiden Genossenschaften LANDI Sins und LANDI Zugerland statt. Das wichtigste Traktandum war die weitreichende Beschlussfassung über die Fusion der beiden Genossenschaften zur LANDI ...
Das Flair des Frühlings spüren

Das Flair des Frühlings spüren

Alles war angerichtet für einen einladenden «Hallo Frühling». Rund 40 lokale und regionale Aussteller präsentierten Handwerkskunst, Aktivitäten oder verkauften kulinarische Köstlichkeiten. Nur: Die Kundschaft blieb der Veranstaltung eher fern. RAHEL HEGGLIN Es ...
Das Flair des Frühlings spüren

Das Flair des Frühlings spüren

Alles war angerichtet für einen einladenden «Hallo Frühling». Rund 40 lokale und regionale Aussteller präsentierten Handwerkskunst, Aktivitäten oder verkauften kulinarische Köstlichkeiten. Nur: Die Kundschaft blieb der Veranstaltung eher fern. RAHEL HEGGLIN Es ...
Donschtig-Träff verdient mehr Respekt

Donschtig-Träff verdient mehr Respekt

Mit grossem Erstaunen habe ich erfahren, dass die Gemeinde Baar nach über 40 Jahren den Beitrag für den Donschtig-Träff streicht – eine ehrenamtlich organisierte Kulturveranstaltung, die für viele Menschen in unserer Gemeinde eine wertvolle Begegnungsmöglichkeit darstellt. ...
Donschtig-Träff verdient mehr Respekt

Donschtig-Träff verdient mehr Respekt

Mit grossem Erstaunen habe ich erfahren, dass die Gemeinde Baar nach über 40 Jahren den Beitrag für den Donschtig-Träff streicht – eine ehrenamtlich organisierte Kulturveranstaltung, die für viele Menschen in unserer Gemeinde eine wertvolle Begegnungsmöglichkeit darstellt. ...
Wie viel Zuwanderung vertragen unser Kanton und die Schweiz noch?

Wie viel Zuwanderung vertragen unser Kanton und die Schweiz noch?

Auch ich habe die Statistik gelesen, was die Schweiz betreffen kann bis ins Jahr 2055.

Wie viel Zuwanderung vertragen unser Kanton und die Schweiz noch?

Wie viel Zuwanderung vertragen unser Kanton und die Schweiz noch?

Auch ich habe die Statistik gelesen, was die Schweiz betreffen kann bis ins Jahr 2055.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote