Der angekündigte Regen blieb zumindest am Samstag und Sonntag aus. So konnten alle Beteiligten auf eine gelungene Chilbi zurückblicken.
Mit der Generalversammlung der Fasnachts-Baar vom 20. November wird die Räbefasnacht 2026 lanciert.
Am Donnerstagabend, 6. November, verwandelte sich die Gemeinde in ein strahlendes Lichtermeer. Rund 400 Kinder zogen mit ihren selbst geschnitzten Räben vom Schulhaus Marktgasse ums Dorf.
In Barbara Baumanns Kunst treffen mystische Symbole auf banale Alltagsgegenstände, starke Farben auf geometrische Muster. In den vergangenen zwei Jahren entstanden Arbeiten mit Ästhetik und Tiefsinn.
Musik Mit 40 Singenden füllten die Baarer Goldkehlen den Gemeindesaal Baar mit einer überwältigenden Klangvielfalt und übertrugen gleich zu Beginn die phantastische Stimmung «Together in Harmony» auf die Besucher.
Das über 20-jährige Atemschutzfahrzeug «Barro 3» soll durch ein modernes Einsatzfahrzeug ersetzt werden. Die Feuerwehr will damit mehr Platz für Ausrüstung schaffen und die Sicherheit der Einsatzkräfte erhöhen.
Einwohnergemeinde Baar, Abteilung Planung / Bau, Tiefbau, Rathausstrasse 6, Baar: Anschluss Fuss- und Radweg an die Nordstrasse auf GS Nr. 1303
Im Erdgeschoss, Rathausstrasse 6, Baar, liegen folgende Baupläne zur Einsicht auf:
Die Feuerwehr Baar leistete folgende Einsätze:
Der Gemeinderat hat an seinen Sitzungen vom 4. und 11. November unter anderem folgende Beschlüsse gefasst:
Die Einwohnergemeinde Baar sucht Verstärkung: Alle offenen Stellen finden Sie unter www.baarista.ch/offene-stellen
Der Bildungsrat hat das Promotionsreglement überarbeitet. Neu gibt es unter anderem Rahmenvorgaben für die Leistungsbeurteilung. Das totalrevidierte Reglement gilt ab Schuljahr 2026/27.
Am 9. November wurde im Rahmen des Zentralschweizer Kinderund Jugendliteratur-Festivals «Abraxas» der mit 4’000 Franken dotierte Baarer Förderpreis für die beste deutschsprachige Nachwuchsautorin verliehen.
Repräsentative Fischproben von Hecht und Egli aus dem Zugersee überschreiten eindeutig die vom Bund vorgegebenen lebensmittelrechtlichen Höchstgehalte für PFAS.