Für Freunde des Eissportvereins Zug (EVZ) sind die 18 und die 88 nicht einfach zwei Zahlen. Es sind die Rückennummern des Verteidigers Dominik Schlumpf sowie des Stürmers Sven Senteler
Die erste Saison von Nathan Scales im Jodlerklub «Echo Baarburg» ist ein Lehrstück über gelungene Integration in einem Baarer Heimatverein.
An der Zugerstrasse 51 will der Kanton Zug eine Liegenschaft für rund 80 Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich nutzen. Während die Direktion des Innern die Nutzung als dringend benötigte Übergangslösung sieht, sorgt der Entscheid lokal für Diskussionen.
Natur Die Baarer Imker sind mit dem Sommer sehr zufrieden. Anders als im Vorjahr konnten sie eine gute Honigernte einfahren. Nun haben die Vorbereitungen für den Winter begonnen – und damit für das nächste Jahr.
Am Baarer Bahnhof steht seit Anfang Juli ein gelber Kühlschrank, der Lebensmittelverschwendung verhindern soll.
Am Sonntag fand auf kantonaler Ebene der zweite Wahlgang um den freien Sitz im Zuger Regierungsrat statt. Das Rennen machte der Mitte-Kandidat Andreas Hausheer. Der Baarer Andreas Lustenberger (ALG) landete auf dem undankbaren zweiten Platz.
Das Restaurant in der Waldmannhalle ist seit Ende April in neuer Hand. Nach dem erfolgreichen Start baut Wirt Enver Rrafshi das Angebot weiter aus
Von September bis Dezember kann in Baar wieder geheiratet werden. Die Personalsituation entspannt sich. Deshalb können auch die Öffnungszeiten erweitert werden.
Herzliche Gratulation Am Dienstag, 12. August konnte Gemeinderat und Bauvorstand Zari Dzaferi seinen 40. Geburtstag feiern. Volk und Rat von alt fry Baar gratulieren ihm herzlich und wünschen ihm alles Gute, viel Glück und beste Gesundheit.
Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 8. Juli unter anderem folgende Beschlüsse gefasst:
Obermühle Immobilien AG, Claudia und Roman Hotz, Obermühle 8, Baar: Dachsanierung mit Photovoltaikanlage beim Gebäude Assek.Nr. 1796a sowie Sickergrube auf GS Nr. 2784, Deinikonerstrasse 12c
Im Erdgeschoss des Gemeindehauses, Rathausstrasse 6, Baar liegen folgende Baupläne zur Einsicht auf:
Alle offenen Stellen finden Sie unter www.baar.ch/stellen.
Die Feuerwehr Baar leistete folgende Einsätze:
Der Platz vor dem Schwesternhaus war am Mittag vom 1. August sehr gut gefüllt, nahezu alle Sitzplätze besetzt. Viele Baarerinnen und Baarer, und auch auswärtige Gäste waren der Einladung des Gemeinderates zur diesjährigen Bundesfeier gefolgt.
Die Asylsituation gibt auch in Allenwinden zu reden. Laut SVP Baar häufen sich Vorkommnisse, bei denen sich Asylsuchende unangemessen verhalten. Der Regierungsrat hat Stellung zu einem Vorstoss genommen.