Eine Reise in die Kunst des Geschichtenerzählens
18.06.2025 Musik/KulturAm Samstagabend lud das Jugend orchester Baar zum Sommer konzert in die Aula Sennweid ein. Rund eine Stunde lang entführten die jungen Musikerinnen und Musiker ihr Publikum auf eine musikalische Reise durch bekannte Film- und Opernwelten.
JILL EBERHARD
Schon das erste Stück, «Can You Hear The Music» aus Oppenheimer, zeigte, wohin die Reise ging: eindringlich, kraftvoll, emotional. Der junge Cellist, der das Publikum charmant durch den Abend führte, entschuldigte sich scherzhaft dafür, dass das Stück sie «aus den Stühlen bombardiert» habe. Sanfter folgte die melancholisch-schöne Melodie aus dem japanischen Animationsfilm «Howl’s Moving Castle», bevor ein Auszug aus Bizets Oper «Carmen» für spanische Dramatik sorgte.
Mit fünf Sätzen aus «Peer Gynt» von Edvard Grieg wurde es erzählerisch: Die Musik zeichnete die Fantasiereisen der Titelfigur lebhaft nach – von verträumt bis kraftvoll. Weiter ging es mit einem Klassiker der Filmmusik: «The Godfather» – von den jungen Musikerinnen und Musikern liebevoll «de Götti» genannt – sowie mit gefühlvollen Klängen aus «Cinema Paradiso».
Rasant und spielerisch wurde es bei «Ratatouille», ehe die Abenteuer von «Pirates of the Caribbean» und ein emotionales Finale mit Musik aus «How To Train Your Dragon» das Konzert abschlossen.
Dirigentin Alexandra Iten Bürgi sprach am Ende von einer «Reise in die Kunst des Geschichtenerzählens» – eine Tradition, die die Musik seit Jahrhunderten begleitet. Mit einer Zugabe und einem kleinen Apéro klang der gelungene Abend aus.
Das nächste Konzert des Jugendorchesters findet im Januar 2026 statt – dann gemeinsam mit dem Schülerorchester.