Rund 900 und Jugendliche verwandelten die Sportanlage Lättich in ein buntes Fussballfest: Am traditionsreichen Schülerturnier traten 81 Mannschaften gegeneinander an. Damit das Turnier auch für die Zukunft gerüstet ist, werden bereits digitale Lösungen getestet.
Nicht nur die Junioren gewinnen auf Heimatgrund – Spitzenleistungen beim Frühlingsorientierungslauf in Baar
Mit Luca Müller gewann ein Einheimischer das 49. Baarer Abendschwingen. Insgesamt verteilten die Organisatoren 29 Auszeichnungen. Deren 16 blieben im Kanton Zug.
Bei strahlendem Sonnenschein und mitreissender Stimmung fand am Cupfinaltag 2025 das Finale des IFV-Cups in Baar statt – und es hätte nicht passender sein können: Die FF15 des FC Baar holte sich vor heimischem Publikum den verdienten Cupsieg!
Am Freitag, 6. Juni feierte die Gemeinde Noé Roth, den Aerials-Weltmeister. Die Ehrung fand auf Wunsch des Athleten nicht in Baar, sondern auf seiner Wasserschanzenanlage in Mettmenstetten statt.
Das Damenteam des SC Zug/Aegeri zog als eines der vier besten Schweizer Teams in das Halbfinale des Wasserball-Cups 2025 ein. Die Finalspiele fanden am Sonntag im Schwimmbad Lättich in Baar statt.
130 Junioren- und Juniorinnen Teams feierten am Pfingstsamstag trotz wechselhaften Wetters ein wahres Fussballfest an acht Standorten im Kanton Zug und in Dietwil anlässlich der 31. Turnierausgabe
Baarer Sportlerinnen überzeugen an der Junioren-Europameisterschaft in Ungarn
Der Höhepunkt der Kunstrad-Saison, die Schweizer Meisterschaft, fand am vergangenen Wochenende, dem 14. und 15. Juni, in Mosnang statt.
Am vergangenen Samstag durchquerte der Tross der Tour de Suisse Women die Gemeinde Baar.
Morgen gibt es ein einzigartiges Fussballfest in Baar. Um 14 Uhr startet der Cup-Final des Innerschweizerischen Fussballverbands mit den FF15-Juniorinnen des FC Baar. Für die über 2’000 erwarteten Zuschauer stehen Getränke- und Essensstände bereit.