Spiellust, Emotionen und tolle Stimmung am Zugerland-Fussball-Turnier
18.06.2025 Sport130 Junioren- und Juniorinnen Teams feierten am Pfingstsamstag trotz wechselhaften Wetters ein wahres Fussballfest an acht Standorten im Kanton Zug und in Dietwil anlässlich der 31. Turnierausgabe
Selbst widrige Umstände wie verspätet eintreffende Teams am Vormittag (in Dietwil) oder ein Regensturm (am Nachmittag in Steinhausen) konnten der Spielfreude der Teams nicht anhaben. Die lokalen OKs zeigten sich ihrer Aufgabe einmal mehr gewachsen und meisterten die Herausforderungen mit Bravour. Die Verantwortlichen in Dietwil stellten im Einverständnis mit dem Gegner einfach kurzerhand den Spielplan etwas um als eine Mannschaft verspätet eintraf.
Ehrengäste
In Dietwil durfte als Ehrengast aus dem Kanton Aargau Nationalrätin Marianne Binder-Keller begrüsst werden, welche dem Radio Sunshine Moderator Andy Balsiger gut gelaunt vor Ort ein Interview gab. Danach standen die Gäste aus dem Bereich Sport im Fokus: die beiden EVZ-Youngsters Loris Wey und Mischa Geisser waren sichtlich überrascht über die vielen Autogrammwünsche. Ganz im Gegensatz dazu Patrick Fischer, der erfolgreiche und sympathische Coach der Schweizer-WM-Silbermedaillengewinner Eishockeynationalmannschaft. Eigentlich als Ehrengast eingeladen, erfüllte auch er in Begleitung seiner Tochter bereitwillig und routiniert jeden der sehr zahlreichen Autogramm- und Selfie-Wünsche.
Nach der anschliessenden Dislozierung der Gäste an den Turnierstandort Cham, wo der Hauptturnier-Sponsoren-Apéro stattfand, begrüsste dort der neue OK-Präsident, Sandro Gauch, zahlreiche Sponsoren und Gönner und Vertreter aus Sport, nebst vielen hochrangigen Gästen aus Politik und Wirtschaft. Weiter führte Andy Balsiger gekonnt erst ein Interview mit Doris Keller, Turnierdirektorin der UEFU Women EURO 2025, die den Anwesenden die Komplexität der Organisation dieses Grossanlasses aufzeigte, ehe dann die beiden EVZ-Youngsters und Patrick Fischer zu Worte kamen und in launigen Interviews interessante Einblicke ins Sportlerleben gewährten ehe sie auch in Cham nochmals zahlreiche Autogramm- und Selfie-Wünsche erfüllten.
Fussballfest mit teils sehr schönen Toren
Im Anschluss konnten die vielen Anwesenden der zweiten Auflage des letzten Jahrs neu ins Programm aufgenommen Inklusionsspiels beiwohnen. In diesem Spiel massen sich die beiden Teams von Zug 94 und des Grasshopper Club aus Zürich, wo Spieler mit verschiedenen Beeinträchtigungen gegeneinander spielten. Sie feierten ein wahres Fussballfest mit teils sehr schönen Toren und zelebrierten nach Spielende begeistert eine Welle mit dem Publikum. Anschliessend durften beide Teams noch je 500 Franken vom Zugerland-Turnier entgegennehmen, welches wie jedes Jahr, auch sozialer Institutionen anlässlich des Turnieres gedenkt.
Offene Schleusen kurz vor Finalspiel
Auch an den anderen Turnierstandorten gab es viele Emotionen trotz Wetterunbill am Nachmittag. Da Petrus seine Schleusen unmittelbar vor den letzten Finalspielen geöffnet hatte, wurde etwa in Steinhausen improvisiert und der Apéro für die lokalen Sponsoren kurzerhand dank vieler Helfer von draussen ins Klubhaus verlegt. Gleichzeitig wurde zusätzlich Platz geschaffen damit die jungen Fussballer die Wartepause während des Regensturms bis zu den Finalspielen an der Wärme und im Trockenen verbringen konnten. Die Mannschaften dankten es den ausharrenden Zuschauern mit einem tollen Finalspiel. Der Lokalmatador SC Steinhausen gewann den Final der Kategorie F-Junioren schlussendlich nach schönen Toren gegen die Gäste aus Cham in einem spannenden Spiel.
Das Turnier war trotz einigen Wetterkapriolen einmal mehr ein voller Erfolg und das OK möchte sich an dieser Stelle nochmals explizit bei allen bedanken, die in irgendeiner Form zum Gelingen beigetragen haben. Ein Turnier dieser Grössenordnung wird schliesslich nur dank der grosszügigen Hilfe von Sponsoren, Unterstützern und Helfern aller Art ermöglicht.
Turnierimpressionen und Ranglisten finden sich unter www.zugerland-turnier.ch.
Fürdas OK des Zugerland-Turniers: Marcel Mühlebach