Unser Umwelttipp

  22.10.2025 Natur/Umwelt

Haben Sie es mitbekommen? In Zürich wird der Einsatz von Laubbläsern eingeschränkt. Das freut den Igel, denn zum Überwintern sucht er gerne Laubhaufen an einer geschützten Stelle auf, wie hier bereits vor einem Jahr nachzulesen war. Es können aber auch andere Kleintiere wie die Blindschleiche oder der Grasfrosch, vor allem aber viele Wirbellose, also Insekten, Würmer, Schnecken und viele mehr, vom Laubhaufen profitieren. Dank der Wirbellosen im Laubhaufen findet der Igel auch gleich einen reich gedeckten Tisch für die Zeit vor und nach dem Winter. Ihr Garten kann noch auf andere Weise Tieren helfen, über den Winter zu kommen. Einige Wildbienenarten legen ihre Eier in vertrocknete Stängel von Staudenpflanzen. Auch Totholz aller Art, vom Asthaufen bis zur Holzbeige, bietet vielen Tieren Unterschlupf und Überwinterungsgelegenheiten. Prinzipiell gilt: Je «unaufgeräumter» ein Garten, desto lebensfreundlicher ist er! Gönnen Sie sich und Ihrem Laubbläser also eine Pause.

Mehr zum Igel lesen Sie in unserem Newsbeitrag vom 6. November 2024 auf baar.ch


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote