Chilbi-Besucher trotzen schlechtem Wetter
05.11.2025 GesellschaftAm letzten Sonntag im Oktober feierten die Allenwindnerinnen und Allenwindner ihre 31. Chilbi auf dem Schulhausareal. Gestartet wurde in der Kirche St. Wendelin. Es war die erste Messe nach der Innenrenovation.
EDI WIDMER
«Wir sind positiv überrascht, dass so viele Leute gekommen sind, obwohl das Wetter am Morgen nicht so gut war», freute sich Reto Andermatt, Präsident des Vereins Chilbi Allenwinden. Der Verein besteht aus sechs Mitgliedern, die zugleich den Vorstand repräsentieren. Zusammen mit den Vereinen aus dem Dorf organisieren sie die Chilbi.
Der Marktstand mit Nidelzältli, Magenbrot und Spielsachen am Rand des Parkplatzes des Kindergartens verströmte Chilbi-Atmosphäre. Die Spielgruppe nahm in der Turnhalle das Gumpischloss in Beschlag. Die Feuerwehr und die Pfadi organisierten zusammen das beliebte Harassenstapeln auf dem Parkplatz vor dem Kindergarten. Eine Eisenbahn für die Kleinsten, ein Seiltrampolin und das Fallbrettspiel durften ebenfalls nicht fehlen. Die 5. und 6. Klassen boten vor der Aula an ihren vier Marktständen verschiedene Spiele an, bei denen man viele interessante Preise gewinnen konnte.
Sandra Roth, die Leiterin der Gastronomie der Rathus-Schüür, war zum ersten Mal an der Chilbi für die Festwirtschaft zuständig. «Dank ihrer riesigen Erfahrung lief hier alles reibungslos», sagte Andermatt. Sie organisierte den Service und das Abräumen zusammen mit der Guggenmusik Grütlihüüler. Als stille Helfer im Hintergrund besorgten die Frauen des STV den Abwasch, und im Foyer der Aula und später in der Kaffeestube präsentierte die Frauengemeinschaft ihre selbstgemachten Kuchen und Desserts.
«Peter Bieri ist immer der Treiber, was Bauten und Attraktionen betrifft», erklärte Andermatt.
Die Kindereisenbahn hatte er organisiert, und das Karussell auf dem Platz vor der Aula hatte er sogar selbst gebaut. «Wir sind ein kleiner, eingespielter Verein, und wir haben enorm viele Helfer aus den Vereinen aus dem Dorf», weiss der Vereinspräsident.
Start in der Kirche
Doch der Reihe nach: Bereits am Morgen um 10 Uhr startete der Tag mit dem Gottesdienst in der Kirche St. Wendelin. Es war die erste Messe seit der Innenrenovation. Die Wände, Bilder, Statuen und Altäre waren von Russablagerungen befreit und beim Steinboden die Wachsflecken entfernt worden; Risse, Abplatzungen und lose Stellen, die in den Wänden aufgrund von natürlichen Setzungen entstanden sind, repariert.
Die Sitzbankheizung und die Gebäudetechnik sind ersetzt und die Holzbänke und -podeste aufgefrischt.
Nach der sehr gut besuchten Messe verschob sich die Festgemeinde zum Apéro in die Aula. Den Start der Chilbi um 11 Uhr begleitete die Feldmusik Allenwinden. Zum Zmittag gab es Risotto und Braten in der Festwirtschaft, ebenfalls musikalisch begleitet. Dieses Mal von den Alphornbläsern Alphons, Erwin und Hansueli. Für den musikalischen Abschluss sorgten die Jungs von den Örgelirockern aus Oberägeri.
Auch eine Siegerehrung durfte an der Chilbi nicht fehlen. Beim Harassenstapeln gewann Laurin Liechti, wie schon im letzten Jahr. Er türmte 48 Harassen aufeinander und gewann damit klar vor Yara Merz und Noel Andermatt mit je 24 Kisten. Damit war auch das Ende der Chilbi um 17 Uhr besiegelt. Die Kaffeestube war noch bis um 19 Uhr geöffnet.




