Der Lichterweg ist wieder ein Rundweg

  19.11.2025 Gesellschaft

Vom 28. November 2025 bis 4. Januar 2026 wird der Baarer Lichterweg rund um die Kapelle Heiligkreuz zum zwölften Mal Weihnachtsstimmung verbreiten. Nach zwei Jahren Unterbruch verbindet wieder ein provisorischer Weg die Kapelle mit dem Waldsofa.

pd / In den letzten beiden Jahren präsentierte sich der Lichterweg Baar als Ypsilon: Vom Parkplatz beim Schützenhaus Wishalde konnte man entweder zur Kapelle oder zum Waldsofa spazieren. Der provisorische Weg, der den Lichterweg zum Rundweg machte, durfte nicht erstellt werden. Nun ist dies dank verschiedener Anpassungen wieder möglich. Der Lichterweg bietet nun wieder ein besonderes Erlebnis und eine stimmungsvolle weihnächtliche Runde am Fuss der Baarburg. Eröffnet wird der Weg am Freitag, 28. November. Die Lichter gehen nach Einbruch der Dämmerung an. Um 19 Uhr lädt der Verein Lichterweg zum Eröffnungsapéro bei der Kapelle Heiligkreuz. Um 19.30 Uhr begleitet der Jodlerklub Heimelig Baar die Eröffnung musikalisch. Bis am 4. Januar 2026 ist der Lichterweg täglich vom Einbruch der Dämmerung bis 22 Uhr in Betrieb. Am Freitag und Samstag brennen die Lichter bis 23 Uhr, an Heiligabend (24. Dezember) und Silvester (31. Dezember) wird der Lichterweg bis 00.30 Uhr leuchten. An verschiedenen Abenden finden kleine, aber feine Anlässe statt (siehe Box).

Spenden sind willkommen
Um den Fortbestand des Lichterwegs zu sichern, ist der Verein auf Spenden angewiesen. Wer den Lichterweg unterstützen möchte, kann dies vor Ort tun. Es stehen Spendenkässeli und Twint-Codes bereit. Beiträge können auch an das Konto CH16 0078 7785 1236 8750 2 (Zuger Kantonalbank, «Verein Lichterweg Baar») überwiesen werden.
Weitere Informationen auf www.lichterweg-baar.ch


Lichterweg Baar
Rund 1’200 LED-Lampen beleuchten jedes Jahr in der Weihnachtszeit einen knapp 1,5 Kilometer langen Rundweg in der Wishalde am Fuss der Baarburg.

Jeden Abend vom 28. November 2025 bis 4. Januar 2026 ist der Lichterweg von 17 bis 22 Uhr beleuchtet (freitags und samstags bis 23 Uhr; 24. und 31. Dezember bis 00.30 Uhr). An einigen Abenden finden Anlässe statt. Auf dem Programm stehen Konzerte, Geschichtenabende und ein Besuch des Samichlaus.


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote