Einstellung der KLuG Krankenversicherung

  27.08.2025 Gesellschaft

pd / Wie den Versicherten in einem Brief vom 12. August 2025 mitgeteilt wurde, hat der Vorstand der KLuG Krankenversicherung am 29. Juli 2025 beim Bundesamt für Gesundheit BAG die Feststellung der Insolvenz und den Entzug der Bewilligung per 1. Januar 2026 beantragt. KLuG wird demnach ab dem Jahr 2026 keine Krankenversicherung mehr anbieten.

Die Aufgabe der Versicherungstätigkeit bringt es mit sich, dass die Versicherten der Obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) per 1. Januar 2026 im ordentlichen Wechselrhythmus zu einem Mitbewerber wechseln müssen. Anders die Situation bei den Zusatzversicherungen: Hier werden die Versicherten vom jeweiligen bisherigen Versicherungsträger übernommen. Helsana, als langjähriger Partner der KLuG Krankenversicherung im Bereich der Zusatzversicherungen, wird den Versicherten im Sinne einer Anschlusslösung für die Grundversicherung im Herbst (nach Bekanntgabe der Prämien für das Jahr 2026) ein Versicherungsangebot unterbreiten. Die Versicherten sind frei, dieses Angebot anzunehmen oder zu einem anderen Krankenversicherer zu wechseln. Mit der durch das BAG mit Datum vom 6. August 2025 bestätigten Insolvenzfeststellung kann KLuG auf ihr gebundenes Vermögen zugreifen sowie bei Bedarf Mittel aus dem Insolvenzfonds beziehen, um allfällige ausstehende und künftige Leistungen im gesetzlichen Umfang zu begleichen. Im Weiteren ist der Vorstand bestrebt, auch für die 19 meist in Teilzeitpensen beschäftigten Mitarbeitenden der KLuG Krankenversicherung bestmögliche Lösungen zu erarbeiten.

Starkes Wachstum führte zu finanzieller Belastung
Das aussergewöhnliche Versichertenwachstum von 189 Prozent im Jahr 2022 auf 2023 hatte die finanzielle Situation der KLuG stark verändert. Was in der Privatwirtschaft als erfreulich zu werten wäre, bewirkt im System der sozialen Krankenpflegeversicherung für den Versicherer eine enorme finanzielle Belastung (u. a. aufgrund der umfangreichen Vorauszahlungen in den Risikoausgleich) – dies insbesondere für kleinere Krankenkassen wie die KLuG.
Bei KLuG kam erschwerend hinzu, dass der Vorstand der KLuG Krankenversicherung Anfang Juni 2025 nach Hinweisen aus der Geschäftsleitung auf Unstimmigkeiten bei finanzrelevanten Informationen gestossen war. In personeller Hinsicht wurde die operative Leitung der Geschäftstätigkeit in Abstimmung mit dem Vorstand von der bisherigen Geschäftsführerin auf die langjährige Mitarbeiterin und stellvertretende Geschäftsführerin übertragen.

In enger Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung ergriff der Vorstand unverzüglich Massnahmen und führte mit verschiedenen Parteien Verhandlungen, um eine zukunftsfähige Lösung für die KLuG Krankenversicherung sicherzustellen. Leider waren die Verhandlungen nicht erfolgreich, und die KLuG Krankenversicherungen ist unter den effektiven finanziellen Verhältnissen nicht mehr längerfristig überlebensfähig.

Der Vorstand und die Geschäftsleitung bedauern ausserordentlich, dass die traditionsreiche KLuG Krankenversicherung, die als Betriebskrankenkasse der Landis & Gyr gegründet wurde und sich später als kleine Qualitätskrankenkasse im Versicherungsmarkt behaupten konnte, nach 107 Jahren ihre Versicherungstätigkeit aufgeben muss. KLuG bedankt sich bei ihren zum Teil sehr langjährigen Versicherten für ihr Vertrauen und bei ihren Mitarbeitenden für das grosse Engagement und die wertvolle geleistete Arbeit.


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote