Feuerwehr, Ausgabe 05.11.2025

  05.11.2025 Feuerwehr

Die Feuerwehr Baar leistete folgende Einsätze:

Donnerstag, 16. Oktober, 10 Uhr, Lorzentobel
Der automatische Brandalarm in der Wasserkraftwerkzentrale wurde durch eine Fehlmanipulation ausgelöst. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.

Freitag, 24. Oktober, 7.50 Uhr, Baarermatte
Bei Abbrucharbeiten auf einer Baustelle stürzte ein Deckenelement auf einen Kleinbagger. Der darin befindliche Arbeiter wurde dabei lebensbedrohlich verletzt. Die Feuerwehr Baar unterstützte den Rettungseinsatz mit dem Hubretter. Mit diesem wurde der Verletzte vom Dach der Baustelle geborgen und zum Rettungshelikopter der REGA transportiert. Vor Ort im Einsatz standen zudem die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zug, der Rettungsdienst, Vertreter der Suva sowie mehrere Einsatzkräfte der Zuger Polizei.

Freitag, 24. Oktober, 14.16 Uhr, Neuhofstrasse
Wegen einer defekten Dieselleitung verlor ein Personenwagen Kraftstoff. Das ausgelaufene Medium wurde mit Ölbinder aufgenommen und fachgerecht entsorgt.

Samstag, 25. Oktober, 7.45 Uhr, Bahnhof Baar, Gleis 2
Ein in Brand geratener Abfalleimer beim Gleis 2 konnte mit einem Löschrucksack und wenig Wasser rasch gelöscht werden. Ebenfalls vor Ort war eine Patrouille der Zuger Polizei.

Aufgebot zu Übungen
– Donnerstag, 6. November, 19.30 Uhr: Löschzug Allenwinden
– Montag, 10. November, 19.30 Uhr: Löschzug Inwil
– Freitag, 14. November, 19.30 Uhr: Löschzug Pikett
– Donnerstag, 20. November, 19.30 Uhr: Pionierdienst
– Samstag, 22. November, 6.50 und 12.20 Uhr: Gesamter Atemschutz

Entschuldigungen sind bis spätestens zum Beginn der Übung an den Verantwortlichen zu richten. Im Weiteren gilt die entsprechende Weisung des Kommandos.


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote