Fit bleiben auf dem Arbeitsmarkt – dank Bildungsgutscheinen

  26.02.2025 Bildung

Der Kanton Zug fördert die Computer-, Lese-, Schreib- und Rechenkenntnisse der Zugerinnen und Zuger mit 500-Franken-Gutscheinen. Das hilft nicht nur den Nutzerinnen und Nutzern, sondern der ganzen Gesellschaft.

Lesen, Schreiben, Rechnen und der Umgang mit dem Computer werden in der Schweiz als grundlegende Kompetenzen betrachtet. Wer wenig liest, selten schreibt, Zahlen aus dem Weg geht oder den Computer meidet, kann in der Arbeitswelt schnell den Anschluss verlieren. Um diesem Umstand entgegenzuwirken, hat der Kanton Zug im September 2023 Bildungsgutscheine eingeführt. Diese haben einen Wert von 500 Franken.

Bis 1’000 Franken in Bildung investieren
Der Umgang mit dem Computer, Lesen, Schreiben und Rechnen ist sowohl im privaten als auch im beruflichen Leben von grosser Bedeutung. Die aktuelle PIAAC-Studie (Internationale Studie zur Untersuchung von Alltagsfähigkeiten Erwachsener) zeigt, dass 30 Prozent der 16- bis 65-Jährigen in der Schweiz in mindestens einem dieser Bereiche unzureichende Kenntnisse haben.

Dank der Bildungsgutscheine können Zugerinnen und Zuger im Alter von 18 bis 65 Jahren kostenlose Kurse besuchen, um ihre Grundkompetenzen zu verbessern oder aufzufrischen. Auf der Webseite www. einfach-besser.ch/zug finden sich zahlreiche Kursangebote zu verschiedenen Themen. Erfahrene Bildungsanbietende führen diese Kurse durch. Die meisten Kurse kosten 500 Franken und entsprechen damit dem Wert eines Gutscheins. Wer einen Kurs beendet hat, kann im gleichen Jahr einen zweiten Gutschein einlösen. Der Kanton investiert damit pro Person bis zu 1’000 Franken jährlich in die Weiterbildung.

Bildungslandschaft Zentralschweiz
Durch die enge Kooperation der Kantone Luzern, Schwyz und Zug entsteht ein vielfältiges Kursangebot. Auf der Webseite des Kantons Zug sind auch Kurse aus den anderen Kantonen zu finden und umgekehrt. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Kurse stattfinden und die Teilnehmenden das passende Angebot finden, das ihren individuellen Bedürfnissen entspricht. Seit der Einführung haben bereits mehr als 300 Zugerinnen und Zuger Gutscheine eingelöst. Das Feedback war durchwegs positiv. Besonders beliebt sind die 1:1-Kurse, bei denen die Teilnehmenden mindestens vier Stunden lang individuell mit einer Fachperson an ihren persönlichen Zielen arbeiten.

Die Bildungsgutscheine sind eine Massnahme, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Wer über gute Fähigkeiten im Lesen, Schreiben, Rechnen und im Umgang mit dem Computer verfügt, hat in der Arbeitswelt mehr Möglichkeiten.

Davon profitieren nicht nur die Mitarbeitenden und Arbeitgebenden, sondern auch die Gesellschaft insgesamt. Bildungsgutscheine können somit der Schlüssel zu beruflicher und persönlicher Weiterentwicklung sein.

Sozialdienst leistet Unterstützung
Die 500-Franken-Gutscheine können auf der Homepage www.einfach-besser.ch/zugdirektheruntergeladen">www.einfach-besser.ch/zugdirektheruntergeladen werden. Wem dies zu kompliziert ist, kann sich in der Infothek des BIZ (Amt für Berufsberatung, Baarerstrasse 11, Zug) kostenlos zum Kursangebot und der Anmeldung beraten lassen. Der Sozialdienst Baar im Gemeindehaus an der Rathausstrasse 6 hilft ebenfalls gerne bei der Anmeldung.

Fabienne Mattmann, Co-Leiterin Sozialdienst, Abteilung Soziales / Gesellschaft

Weitere Informationen auf www.einfach-besser.ch/zug


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote