Gäuggelglafer
26.02.2025Grosse Distanz
Der Baarer Gemeinderat will Berge versetzen – jedenfalls tut er am Stammtisch so.
Viel mehr als warme Luft ist das aber nicht. Immerhin hat diese im vergangenen Jahr gereicht, um in der
Sennweid einen Baum ein paar Meter zu verpflanzen.
Hallo Frühling – tschau Banner
Da hat die Gemeinde brilliert und mit «Hallo Frühling» einen neuen Markt lanciert. Eine schöne Idee, aber das Werbebanner über der Rathausstrasse war ein Desaster: Beim ersten Lüftchen war es «z’Hudle Fätz».
Der Wind war ein Ästhet. Denn das Banner war derart hässlich, dass er es offenbar weghaben wollte.
Sternmatt hell erleuchtet
Das Schulhaus ist Tag und Nacht hell erleuchtet. Ob da heimlich Nachhilfe gegeben wird, oder die Lampen einfach zu motiviert sind?
Baar ist doch eine Energiestadt. Aber anscheinend hat das Licht den Sparauftrag nicht mitbekommen.
Parkverbotsschild
Ein Parkhaus ohne Parkplätze, das ist echte Innovation!
Die Autofahrer drehen ratlos ihre Runden, aber halt nicht im Parkhaus.
Tombola-Preis auf dem Rathausplatz
Das Dorf-Fäscht-OK hatte eine geniale Idee: Den Hauptpreis der Tombola – ein Auto – ohne Bewilligung auf dem Rathausplatz abstellen, damit es auch sicher jeder und jedem auffällt.
Doch als die Neuzuzügerbegrüssung anstand, war es vorbei mit Augenweide. Die Karre stand im Weg und stahl dem Gemeinderat die Show.
Pannenshow am Christchindli-Märcht
Gemerkt hat’s niemand, doch hinter den Kulissen ging es am Christchindli-Märcht trotz Kälte heiss zu und her. Beim Einzeichnen der Stände wurde eine Nummer vergessen.
Bei der Bestellung externer Marktstände ging auch alles schief, was schief gehen kann.
Am Schluss mit viel Magie und Improvisation, wurde gebastelt, als wäre es ein Weihnachtswunder.
Fasnachtsbäcker
So kommt’s raus, wenn ein Chamer Bäcker in der Stadt Zug auf Fasnacht macht:
Backen können die Nussbaumers ja, aber das mit der Zuordnung von Fasnachtsfiguren kriegen sie nicht gebacken.
Für den Oberägerer Legor auf der Baarer Räbetorte gibt’s höchstens eine Mehlschwaden-Plakette.
Grossanlass im Wetterpech
Keine Fasnachtszeitung ohne Päuli Langenegger! Als OKP hat er viele Sausen organisiert – immer bei bestem Wetter, zumindest wenn er sich recht erinnert.
Er schreibt das seinem Gebet und dem Kerzli-Anzünden in der Kirche zu. Beim Innerschweizer Musikfest ist Päuli nicht im OK. Mit Folgen: Es regnete in Strömen!
Terminkollision
Die Korporation Baar-Dorf eröffnet den Schlaufensteg, und alle bringen ein Geschenk – ausser der Gemeinderat.
Die Retourkutsche folgt: Die Verabschiedungsfeier von Präsident Walter Andermatt fällt auf den Abend der Budget-Gemeindeversammlung. Eine clevere Methode, den Gemeinderat auszuladen!
Eiseskälte bei der Eröffnung
Kurz vor der Eröffnungsfeier vom Sternmatt 1 sorgt ein Wasserschaden für Schweissperlen. Doch an der Eröffnung selbst ist von Schwitzen keine Rede. Die Eiseskälte unter freiem Himmel fährt manchem in die Knochen. Für die nächste Feier gibt es wohl nebst der Einladung auch eine Kleiderempfehlung, und vielleicht einen Link zum Wetterbericht.