Marktplatz – rund ums Alter
26.02.2025 GesellschaftViele ältere Personen sind fit und oft unterwegs, sei es im Kreise der Familie oder zusammen mit Gleichgesinnten. Doch mit dem Älterwerden kommen oft Einschränkungen und Beeinträchtigungen hinzu, die den Alltag zu Hause zu einer Herausforderung machen.
ERNST BÜRGE
Pro Senectute bot im Auftrag der Einwohnergemeinde Baar am 11. Februar nachmittags die Möglichkeit, an einer «kleinen Baarer Messe» Einblick in die verschiedensten Angebote aus Baar und dem Kanton Zug zu nehmen. Gegen hundert Personen besuchten deshalb den Gemeindesaal, um sich über mögliche Unterstützungsangebote zu informieren. Rund 28 Organisationen präsentierten sich, um ihre Dienstleistungen vorzustellen. Verschiedenste Themen wie Gesundheit, Wohnen, Freizeitgestaltung, Freiwilligenarbeit, Unterstützung im Haushalt und mehr zeigten die aktive Lebensgestaltung im Alter auf.
Ein Blick auf die Stände
«falter», die Informationsstelle für Altersfragen der Gemeinde Baar, stellte sich vor. Pia Di Giulio, Fachmitarbeiterin dieser Stelle, freute sich über die vielen Gäste. Ihr Fazit zu diesem Tag: «Es war sehr schön, alle Angebote auf einem Platz vorstellen zu können, das wurde von der älteren Bevölkerung sehr geschätzt.» Es sei zudem ein geeigneter Ort für die Vernetzung unter all den Anbietern. Eine spätere Wiederholung dieses Marktes ist nicht ausgeschlossen.
Einblick in ihre Sozialberatungen boten die beiden Kirchen von Baar wie auch Pro Senectute. Die Nachbarschaftshilfe «KISS» zeigte, dass ihre Angebote über die Gemeindegrenzen hinaus gehen, sie ist regional tätig. Sie benutzten die Gelegenheit, auch Freiwillige zu finden, welche sich in ihrem näheren Umkreis als Hilfe beim Einkaufen, für soziale Kontakte und weiteres Engagement zur Verfügung stellen. Ebenfalls präsent war TIXI, der Fahrdienst für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Zu günstigem Preis kann TIXI beansprucht werden. Alle Fahrzeuge sind zudem für Rollstuhltransporte eingerichtet. Wer als Chauffeur dabei sein will, ist jederzeit herzlich willkommen.
Die Zuger Polizei warnte vor Telefonbetrügern und weiteren unrechtmässigen Versuchen zum Thema Geldbetrug.
Viviva AG Baar und die Genossenschaft für Alterswohnungen informierten über verschiedene Möglichkeiten für das Wohnen im Alter. Sei dies in einer angepassten Wohnung oder auch in einer Wohngemeinschaft. eff-zett, das Fachzentrum wandte sich vor allem an Familien, für die wertvolle Angebote zur Verfügung stehen.
Angebote zu Pflege und Betreuung
Verschiedene Spitex-Organisationen boten ihre Dienste an. Auch Palliativ Zug, Hospiz Zug, das Pflegezentrum Baar, Alzheimer Zug, Triangel Zug und Das Schweizerische Rote Kreuz standen gerne für Fragen zur Verfügung. Die Lungenliga Zentralschweiz, Pro Audite Zug und UBA, die Beschwerdestelle für das Alter, zeigten sich ebenfalls an diesem Marktplatz.
All diese Angebote stiessen auf grosses Interesse bei den Besucherinnen und Besuchern. Nicht zuletzt freuten sie sich am anschliessenden Z’abig, bei dem natürlich die Gesprächsthemen nicht fehlten.