Spektakulärer Baumtransport

  07.05.2025 Natur/Umwelt

Am Dienstagvormittag, 22. April schwebten bei den alten Gebäuden des Schulhauses Wiesental Rosskastanien über den Pausenplatz. Aufgrund des Neubaus wurden die Bäume ausgegraben und bekommen nun ein neues Zuhause an einem anderen Standort. 

RAHEL HEGGLIN 

Die Verpflanzung gehört zur gemeindlichen Strategie, mehr Beschattungs- und Kühlelemente zu installieren und bestehende Bäume zu erhalten. Denn Bäume in der Grösse der sechs verpflanzten Rosskastanien bieten viel mehr Schatten und kühlen die Umgebung stärker als Jungbäume. «Experten beziffern die Kühlleistung eines Baumes mit 20 bis 30 Kilowatt. Dies entspricht in etwa zehn Klimaanlagen oder einer gefühlten Temperatur, die 10 bis 15 Grad tiefer liegt», sagt Franz Steffen, Leiter Fachstelle Energie & Umwelt bei der Gemeinde Baar. 

Ökologisch sehr wertvoll
Nebst dem Aspekt von Schatten und Kühlleistung ist ein Baum auch aufgrund seiner Sauerstoffproduktion, der Speicherung von CO2 und der Wasserspeicherung im Boden sehr bedeutend. «Bäume fördern zudem die psychische Gesundheit der Menschen und filtern Feinstaub aus der Atmosphäre», so Steffen. Bei der Gemeinde ist man froh, konnte man die sechs Rosskastanien noch in den Frühlingsferien umpflanzen. «Eine Verpflanzung muss entweder vor oder nach der Vegetationsperiode vorgenommen werden. Nach der nächsten Vegetationsperiode wäre es zu spät gewesen, weil die Gebäude nach dem Ende des Schuljahres 2024/25 abgerissen werden. Zudem muss die Verpflanzung während der unterrichtsfreien Zeit erfolgen», erklärte Pascal Ming, Leiter Hochbau bei der Gemeinde. 

Wert der Bäume bleibt erhalten
Sobald die Bäume an ihrem endgültigen Standort eingesetzt sind, kann man auf ihre schattenspendende Wirkung und ihre ökologische Leistung zählen. Das wäre mit Jungbäumen noch nicht im selben Mass möglich gewesen. Diese brauchen 20 bis 30 Jahre, bis sie dieselbe Grösse und vergleichbare Ökosystemleistungen vollbringen. Auch finanziell hat sich der Umzug laut Ming gelohnt. «Jeder Baum, den wir verpflanzt haben, hat einen geschätzten Wert von 40’000 bis 50’000 Franken. Die Verpflanzung für alle sechs Rosskastanien, das Material und die gärtnerische Leistung kosten rund 43’000 Franken.» 

Die Bäume wurden nun temporär in der nahegelegenen Wiese eingepflanzt und werden nach einem weiteren Umzug an ihrem finalen Standort weiterwachsen können. Dieser wird beim Spielplatz neben dem Kindergartengebäude sein.


 Unser Umwelttipp 

Würden alle Menschen auf der Welt so leben wie die Schweizer Bevölkerung, bräuchte es mehr als zwei Erden. Ein wesentlicher Faktor ist dabei die Ernährung. Als Faustregel gilt: saisonal und regional. Wenn wir diesen Grundsatz befolgen, stellen wir unweigerlich fest, dass wir nicht immer alles zur Auswahl haben – auch wenn Grossverteiler einen anderen Eindruck vermitteln: Spargeln aus regionalem Anbau gibt es frühestens im April, sonnengereifte Erdbeeren aus der Region sogar erst im Juni. Wenn wir aber das ganze Jahr über Obst essen wollen, geht das nicht ohne Kompromisse. Die Lagerung von Äpfeln bis im Frühling ist energieaufwändig, sodass es im Frühling sogar «nachhaltiger» wäre, einen Apfel aus Neuseeland zu essen als einen aus der Region. Trotzdem ist der regionale Apfel insgesamt zu bevorzugen, denn mit dem Kauf stärkt man die regionale Lebensmittelproduktion, die immer auch saisonal, und damit nachhaltiger ist. Es ist ganz einfach: Kaufen Sie in einem der umliegenden Hofläden oder am Baarer Samschtig-Märt, nachhaltiger geht es nicht. 

Weitere Informationen zur nachhaltigen Ernährung finden Sie beispielsweise auf der Website des WWF.


Wettbewerbsauflösung

Die Baarer Zytig verloste ein professionelles Aufräumcoaching mit Jeannine Frank im Wert von zwei Stunden. Die Frage war: Nach welchem Prinzip ordnet Jeannine Frank die Kleiderschränke meistens ein?
Die richtige Lösung ist:
«Marie-Kondo-System».

Unter vielen richtigen Antworten konnte eine glückliche Gewinnerin gezogen werden. Wir gratulieren und wünschen viel Freude.

Gewinnerin
Marianne Gasser


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote