Tourenbericht Naturfreunde Baar
10.09.2025 VereineZur Tour Dräckloch-Schwarzenbach am 31. August haben sich fünf Frauen angemeldet. Also hiess es heute: Frauenpower! Schon vor sieben Uhr trafen sich die Mädels auf dem Bahnhof, um gemeinsam ins Muotathal mit den ÖV zu fahren. Wie es sich zeigte, hat sich dies gelohnt.
Bei der hinteren Brücke begann dann unsere Tour. Auf der Strasse ging es vorerst bis oberhalb des Hürithals. Ein sehr interessanter und abwechslungsreicher naturbelassener Weg. Über noch mit Tau benetztes Gras hoch zu der «Alp Wallis», wo uns schon eine Herde Schafe erwartete. Und wieder die Aussicht geniessend, bevor wir vorbei an einer Herde Ziegen mit Bock wanderten – die uns sichtlich fragten: «Was wollt ihr denn da?»
Auch bis zu unserer Mittagsrast oberhalb von der «Alp Dräckloch» war der Weg sehr unterhaltsam. So merkten wir nicht, dass wir schon gut drei Stunden unterwegs waren.
Hier genossen wir ausführlich am Rande der Weide die Aussicht in Richtung Hoch Yberg, Silberen, Glarnerland und unser Mittagessen, bis der stolze Muni uns besuchte und wir ihm doch keine Konkurrenz machen wollten.
Weiter gings zur «hinderist Hütte» und zur «Alp Gigen», wo uns noch ein kleiner, anspruchsvoller Abstieg erwartete, den wir aber zusammen gut gemeistert haben. Bei Pt.1294 am Gigenbach begrüsste uns ein um die andere «Alp Sau», die einzeln freudig aus dem Stall kamen.
Es bot sich dann noch eine gute Gelegenheit, die Schuhe zu reinigen: Die Bürste war bereitgestellt bei der Wasserwanne. Denn alle hatten unterwegs mal einen sogenannten Schuh aus dem Dreck gezogen, da es die vorherigen Tage geregnet hatte.
Der letzte Abstieg bis zum Schwarzenbach war gemütlich.
Tourenleiterin Marlies