Vom Sammler zum Profi
08.10.2025 GesellschaftSchon seit der vierten Primarschulklasse pflegt der Baarer Stefan Sägesser das Sammeln von Briefmarken. Doch vor einigen Jahren ist aus einem intensive Hobby eine Vollzeitbeschäftigung geworden. Seine Spezialität ist die Postgeschichte im Kanton .
ERNST BÜRGE
Die Strassenbahnen im Kanton Zug führten von Baar nach Zug-Schönegg sowie nach Ägeri und Menzingen. Die Linie von Baar-Talacher-Neuägeri wurde besonders für Güterzüge benutzt und diente den Spinnereien Ägeri. Das Suchen von Fotos und Zeitungsartikeln ist für Sägesser noch immer etwas Besonderes. Dabei fehlt ihm speziell ein Foto vom Tram mit angehängten Güterwagen auf der Strecke Baar-Talacher.
Das zugerische Postwesen
Das Thema «Tram» führte ihn zur Postgeschichte der Zuger Gemeinden, worüber er auch schon verschiedentlich Vorträge gehalten hat. Da der Kanton in früheren Zeiten sehr arm war, Handel und Industrie kaum eine Rolle spielten, gibt es aus dieser Zeit relativ wenige Dokumente. Solche bewahrt Sägesser sehr sorgfältig auf, sie sind auch mit näheren Angaben zu Herkunft und Zeit versehen. Ein besonderes Exemplar ist dabei ein Brief aus dem Jahre 1707 an «Monsieur Zurlauben, Zoug», der von Belgien via Paris an den Adressaten gesandt wurde. Zu vielen weiteren und kostbaren Dokumenten gäbe es weitere interessante Geschichten.
Faszination Briefmarken
Der begeisterte Sammler will die Philatelie auch in der heutigen Zeit lebendig machen. Als gefragter Experte wird er auch zu Schätzungen herbeigezogen. Weiter hielt und hält er verschiedenste Vorträge, darunter auch in der Kantonsschule Zug. Eine Stadtführung durch Zug unter postgeschichtlichen Aspekten stösst ebenfalls auf Interesse. Sägesser ist Präsident des Philatelistenvereins Zug und arbeitet zudem im Zentralvorstand der schweizerischen Organisation mit. Dort ist er für die Nachwuchsförderung zuständig. Dazu leitet er in Baar Kurse für Jugendliche und Erwachsene, um ihnen Freude zu vermitteln und Interessierte zu diesem spannenden Hobby zu führen. Er meint dazu: «Mit Briefmarken kann man Geschichten erzählen!» Als Beispiel weist Sägesser auf die vergangene Briefmarkenausstellung «Bernaba» hin, an der Kinder und Jugendliche mit Briefmarken Collagen kreierten. Die Baarer Zytig zeigte in ihrer Ausgabe vom 21. Mai den so gestalteten Räbegäuggel. Mehr zu diesem Steckenpferd ist auf der Homepage www.briefmarken-zug.chzuerfahren.
Der Besuch bei Stefan Sägesser zeigt, dass Briefmarken viel mehr sind als nur Frankatur von Briefen, Karten und Paketen. Sie können sogar Geschichten erzählen.