Wenn Wahnsinn zur Normalität wird
13.03.2025 Agenda, Musik/Konzert AgendaDie Volksbühne Baar bringt mit «Nid ganz hundert» eine irrwitzige Komödie auf die Bühne
Was bedeutet eigentlich «normal»? Diese Frage stellt sich in der turbulenten Komödie «Nid ganz hundert», die die Volksbühne Baar bald auf die Bühne bringt. Das Stück spielt in einer Wohngruppe einer Psychiatrie, in der Agnes Adolon, Tochter einer reichen Hoteldynastie, lebt. Ihre Familie glaubt jedoch, dass sie in einer luxuriösen Villa residiert – und genau diesen Schein muss sie um jeden Preis wahren, als sich ihre Mutter zu einem spontanen Besuch ankündigt.
Was folgt, ist ein Verwechslungsspiel der Extraklasse: Die skurrilen Mitbewohner von Agnes – darunter ein Neurotiker mit Aufräumzwang, ein zurückgezogener Soziophobiker und eine manisch-depressive Künstlerin – sollen plötzlich «ganz normal» wirken. Leichter gesagt als getan! Denn in dieser Wohngruppe leben Originale, die sich nicht so einfach in eine Schublade stecken lassen. Als dann auch noch unerwarteter Besuch auftaucht, nimmt das Verwirrspiel seinen Lauf – mit urkomischen Folgen.
Regisseur Silvio Speri sieht eine besondere Herausforderung darin, die komplexen Figuren glaubhaft auf die Bühne zu bringen: «Diese Charaktere haben ihre Eigenheiten, aber sie dürfen nicht ins Lächerliche abrutschen. Timing und Fingerspitzengefühl sind entscheidend, um das perfekte Gleichgewicht zwischen Humor und Authentizität zu treffen.»
Mit Slapstick, Wortwitz und einer Prise Tiefgang bietet «Nid ganz hundert» einen Abend voller Lachtränen und Nachdenklichkeit. Denn am Ende bleibt eine Frage offen: Wer ist hier eigentlich «nid ganz hundert» – und was bedeutet das überhaupt?
Aufführungen
Freitag 21. März 20 Uhr Samstag 22. März 20 Uhr Mittwoch 26. März 20 Uhr Freitag 28. März 20 Uhr Samstag 29. März 20 Uhr Mittwoch 2. April 20 Uhr Freitag 4. April 20 Uhr
Vorverkauf
Im Gemeindesaal Baar (Foyer Nord): bis 26. März montags 9 – 11 Uhr und 14 – 16 Uhr sowie mittwochs 17 – 19 Uhr. Telefonisch: bis 4. April täglich ab 9.30 Uhr. Telefon 079 561 81 80, bitte keine SMS! Online: bis 4. April auf www.volksbuehne-baar.ch