Wiederaufführung des Oratoriums Sintflut

  26.03.2025 Kirchliches

Der Kirchenchor St. Martin Baar ist hocherfreut, an der Generalversammlung fünf neue Singende im Chor aufzunehmen. Das im 2024 erfolgreich aufgeführte Oratorium «Die Sintflut» wird diesen Mai nochmals zu hören sein.
pd / Traditionellerweise gehört zur GV des Kirchenchors St. Martin Baar das musikalische Mitgestalten des Samstagsgottesdienstes. Auch zum Einklang der anschliessenden 190. Generalversammlung am 15. März erklang im Martinspark mehrstimmige Musik.

Dieses Jahr konnten viele Mitglieder für ihr langjähriges Engagement im Kirchenchor geehrt werden. Sie alle erhielten einen Schoggiherz-Orden. Besonders zu erwähnen ist Heidy Schürmann – sie wurde mit einer veritablen Medaille, der bischöflichen Medaille «Fidei ac meritis», für ihr 40-jähriges Mitsingen geehrt.

Vorstand und Chor freuten sich ausserordentlich, dass fünf neue Mitglieder in ihren Reihen aufgenommen werden konnten: Marionna Schwerzmann, Daniela Steiger, Bernadette Thalmann und Karin von Gellhorn sowie im Bass Hannes van der Weijden.

Durch die professionelle Leitung durch Christian Renggli, den umtriebigen Vorstand, die treuen Sängerinnen und Sängern und die Stimmführer, wurde letztes Jahr manches möglich. Neben den gesanglichen Einsätzen unternahm der Chor einen Ausflug nach Heiligkreuz im Entlebuch und diverse gesellige Anlässe, wie zum Beispiel das Nudelessen und der Chlaushöck belebten das Vereinsleben.

Ohne Zweifel jedoch war die Uraufführung des Oratoriums «Die Sintflut» das grosse Ereignis im letzten Vereinsjahr. Martin Völlinger hatte den Text von Hanspeter Gschwend musikalisch eindrücklich umgesetzt. Vom Chor der Generationen, bestehend aus den Kirchenchören Baar und Steinhausen mit Gästen und dem Jugendchor Steinhausen, wurde viel Einsatz gefordert. Auch das Organisationskomitee hatte für die Aufführungen in Steinhausen, Baar und Pfäfers viel zu leisten. Aber der Aufwand hatte sich gelohnt – die zahlreichen Zuhörer in den vollbesetzen Kirchen waren hellauf begeistert! Die eindrückliche Geschichte rund um den widerspenstigen Noah und seine mutige Frau im Widerstreit mit dem strafenden Gott zog Zuhörer und Mitwirkende in den Bann. Ist es nicht wunderbar, wenn Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren miteinander singen und so grossartige musikalische Projekte auf die Beine stellen?

Wegen des ausserordentlich positiven Feedbacks wird das Werk demnächst nochmals erklingen: In Luzern am 17. Mai, in Stans am 18. Mai und in Baar am 23. Mai im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen. Genaue Terminangaben und Infos sind auf der Homepage zu finden. www.chordergenerationen.chwww.kirchenchor-baar-Steinhausen.ch


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote