Abstimmung Liegenschaftssteuern
27.08.2025 LeserbriefeDem Eigenmietwert auf selbst bewohntem Eigentum weht derzeit ein heftiger Sturm entgegen. Er wird als ungerechterweise zu versteuerndes, fiktives Einkommen bekämpft, als altes Unikum verschrien und soll durch eine Volksabstimmung nächstens abgeschafft werden.
Mit enormem finanziellem und medialem Aufwand wird damit einmal mehr versucht, diesen bewährten Pfeiler unseres Steuersystems zu schleifen.
Ich bin hier anderer Ansicht. Für mich stellt der Eigenmietwert kein fiktives Einkommen dar, sondern ein in der Steuerberechnung berücksichtigtes Kapital- resp. Naturaleinkommen, dessen Einbezug durchaus Sinn macht.
Ein analoges Natural-Einkommen wird unangefochten akzeptiert bei Kost und Logis durch den Arbeitgeber. Zu versteuern sind selbstverständlich auch Einnahmen, die entstehen, wenn man anstelle eines Immobilienkaufs andere Anlagen tätigt (und man in der Folge Mieter bleibt resp. bleiben muss).
Der Eigenmietwert wird von den Steuerbehörden sehr moderat angesetzt. Trotzdem führt die seit Längerem anhaltende Tiefzins-Situation dazu, dass bei vielen Eigenheimbesitzern nach Abzug der Schuldzinsen und der Unterhaltskosten ein Eigenmietwertrest verbleibt, der zu versteuern ist.
Dies mag ärgerlich sein, ungerecht aber ist es kaum. Es widerspiegelt vielmehr die hier beabsichtigte Gleichbehandlung von Eigentümern und Mietern. Zudem kann niemand die Rückkehr von steigenden Zinssätzen ausschliessen, dann sieht die Rechnung schnell wieder anders aus.
Für mich orientiert sich das aktuelle Steuersystem auch in Bezug auf «Wohnen» klar an der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit. Von diesem Prinzip abzurücken, den Eigenmietwert abzuschaffen, selbstbewohntes Eigentum steuerlich zu entlasten und in der Folge die Steuereinnahmen erheblich zu reduzieren, ist in meinen Augen nicht angebracht.
Statt kurzfristigem Eigennutz wäre eine Haltung gefragt, die die bewährte Steuerbasis verteidigt und so dazu beiträgt, die anstehenden Herausforderungen unseres Gemeinwesens auch in Zukunft zu finanzieren (militärische und soziale Sicherheit inkl. 13. AHV als Beispiele).
Ich hoffe auf eine Ablehnung des Reformpaketes.
Alfred Dünnenberger, Baar