An der Zuger Chornacht zeigt sich die Baarer Vielfalt

  10.09.2025 Musik/Kultur

Kultur Schon zum dritten Mal findet am Samstag die Zuger Chornacht statt. Ab 17 Uhr füllen sich alle Ecken, Gassen und Plätze mit Gesang. Fast alle Baarer Chöre sind zu hören und zu sehen.

ANNETTE KNÜSEL

36 Zuger Chöre, sieben davon aus Baar, werden am Samstag in der Zuger Altstadt öffentlich und frei zugänglich singen. Insgesamt 72 Kurz-Konzerte auf neun verschiedenen Bühnen stehen auf dem Programm. Die Vielfalt ist gross, auch bei den Baarer Teilnehmern.

Jodelklänge, Pop-Songs und vieles mehr
Die Jodelklubs «Echo Baarburg» und «Heimelig» sind sowohl vom Alter (99 bzw. 106 Jahre) als auch vom Repertoire her die beiden traditionsreichsten Chöre in Baar. Doch sie stürzen sich genauso jugendlich ins Getümmel wie die anderen, vergleichsweise jüngeren Chöre. Markus Bacher von «Heimelig» schätzt an der Chornacht «das Gemisch von ganz verschiedenen Chören mit ganz unterschiedlichen Musikrichtungen». Und Echo-Baarburg-Präsident Beat Obrist freut sich darauf, als Chor «ein Teil von etwas Grossem zu sein» und ein vielfältiges, auch für den Chor neues Publikum anzusprechen.

«Chorisma» und «Vocal Emotions» werden eingängige Pop-, Rock- und Gospel- oder Jazz-Stücke zum Besten geben. Die Vorfreude von Beatrice Bürge von «Chorisma» ist deutlich. «Es sind so viele Leute unterwegs, die Stadt vibriert geradezu.» Sie freut sich auf eine «wundervolle Kulisse für unsere Auftritte». Auch Walter Rogenmoser von «Vocal Emotions» beschreibt eine «fast schon zauberhafte Stimmung» an der Chornacht und freut sich, dass sein Chor von Anfang an als aktives Mitglied bei der Organisation dabei war. Der dritte Chor mit Repertoire aus der Populärkultur – «The Red» – war bis Redaktionsschluss nicht zu erreichen.

Die Frauen vom «Bel Canto Choir» haben sich der festlichen Chormusik auf hohem gesanglichem Niveau verschrieben. Viele Nationalitäten sind in diesem Chor vertreten. Doch Daniela Reinhart räumt gleich mit einem Vorurteil auf. «Wir sind kein Expat-Chor, viele Mitglieder haben die Schweizer Nationalität und leben schon lange im Kanton Zug.»

Die 14 Frauen von «Vocal Monday» möchten sich auf keine Stilrichtung festlegen – harmonisch und klangvoll soll es sein! «Viele von uns singen schon seit vielen Jahren gemeinsam, wodurch wir uns musikalisch bestens aufeinander abgestimmt haben», beschreibt Michèle Kuhn den Chor-Groove.

Nicht alle sind dabei
Nicht dabei sind «Ten Sing Baar» und der Kirchenchor St. Martin. Letzterer hat in den vergangenen Monaten einen grossen Einsatz bei der Uraufführung des Oratoriums «Die Sintflut» geleistet. «Deshalb wollten wir unseren Sängerinnen und Sängern eine Pause gönnen», erklärt Ursula Gerber. In den Jahren 2018 und 2022 hätte der Chor mit Freude und Begeisterung an der Chornacht mitgewirkt.

Alle Baarer Chöre proben wöchentlich und freuen sich über neue Sängerinnen und – vor allem – Sänger. Bei manchen ist die Mindestanforderung, dass man ein Lied pfeifen kann, bei anderen Chören wird erwartet, dass neue Mitglieder zunächst schnuppern und allenfalls vorsingen. Details könnte man am Samstag direkt erfragen – aber bitte erst nach dem Kurz-Konzert. Denn bei aller Vorfreude wird bei den Sängerinnen und Sängern auch Lampenfieber aufkommen.

Nach der Chornacht: Konzerte in Baar
Wer nicht selbst singt, aber gerne noch mehr hören möchte, wird dazu Gelegenheit haben. Alle Chöre geben in den kommenden Monaten auf Baarer Boden ein eigenes Konzert. Echo Baarburg begleitet bereits am Sonntag die Messe auf dem Huobhof, Heimelig singt am 11. Oktober im Gemeindesaal, Vocal Emotions treten am 8. und Chorisma am 22. November auf, der Bel Canto Coir am 14. Dezember in Walterswil und Vocal Monday singen vom 20. bis 22. März 2026. Details sind auf den Webseiten der Chöre zu finden.


Wer singt was?

Bel Canto Choir
18.00 Platzwehri
20.00 Stadtgarten Stücke aus dem 20. und 21. Jahrhundert auf Englisch, Spanisch und Estnisch

The Red
18.00 Museum Burg Zug
19.00 Bibliothek Zug
21.00 Schwanengasse

Jodelklub Echo Baarburg
18.30 Stadtgarten 20.30 Theater Casino Festsaal Heimatliche Jodelklänge

Jodelklub Heimelig
19.00 Platzwehri
20.30 Schwanengasse
21.30 Schwanengasse Querbeet und divers. Eine Mischung aus traditionellen Jodelliedern, modernen Chorkompositionen und Naturjutzen.

Vocal Monday
19.00 Liebfrauenkapelle
21.00 Museum Burg Zug Vertraute Klänge in frischem Gewand, begleitet und zusätzlich belebt durch kleine Choreografien.

Chorisma
19.30 Platzwehri
21.30 Burgbachsaal Songs von Coldplay, Sina, Michael Jackson und Supertramp – mal groovig, mal gefühlvoll, mal mit Gänsehaut

Vocal Emotions
20.00 Burgbachsaal 22.00 Platzwehri Eine «Vocal Journey» durch das 25-jährige Bestehen des Chors mit viel Abwechslung in Stil und Sprachen.


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote