Baarer Spitzenplätze im Sport-Stacking
19.11.2025 SportAm Sonntag, 9. November fand in der Turnhalle Dorfmatt das WSSA Concordia Open – die Schweizer Meisterschaft im Sport-Stacking – statt. Über 80 Teilnehmende aus der ganzen Schweiz trafen sich um 8 Uhr in der Turnhalle und machten sich für den Wettkampf bereit. Die Sportart ist voll im Trend. 50 Prozent der Kinder war 12 Jahre alt und jünger. Janic Käppeli war mit sechs Jahren der jüngste und Mäsi Schuler mit 66 Jahren der älteste Teilnehmende. Sie erhielten somit die traditionelle Teilnehmenden-Ehrung.
Nach einer kurzen Eröffnungsrede durch die neue OK-Präsidentin und Turnierdirektorin Seraina Toms erklang die mit der Oboe vorgetragene Nationalhymne. Die Vorrunden-Läufe wurden eröffnet. Die Sportlerinnen und Sportler des TSV Concordia Baar überzeugten an ihrem «Heimspiel» und schafften allesamt mühelos den Einzug in die Finals.
In diesen Finalläufen konnten die Baarerinnen und Baarer dann auch mit den Besten mithalten. So konnten sich Lukas Frank (1. Platz All Around der Männer), Marlon Salzmann (2. Platz All Around der Männer), Seraina Toms (2. Platz All Around der Frauen), Guy Wälti (Schweizer Meister 3-3-3, 11-12 M), Lorena Weber (Schweizer Meisterin 3-3-3, 13-18 F), Megan Mazzotta (Schweizer Meisterin Cycle, 13-18 F) und Cynthia Herger (Schweizer Meisterin 3-3-3, 35-100 C) Top-Plätze in den Einzeldisziplinen erkämpfen. Auch das Doppelteam Lorena Weber/ Megan Mazzotta (18U) und das Team «Caotina» (Lorena Weber, Megan Mazzotta, Nina Munz und Guy Wälti) durften sich über einen Schweizer-Meister-Titel in ihrer Alterskategorie freuen. Weitere Podestplätze, und damit begehrte Medaillen gab es für Angela Herger, Jasmin Kamer und Julian Vollenweider. Des Weiteren wurden vom TSV Concordia Baar einige neue Schweizer Rekorde aufgestellt.
Nachwuchs aus Baar beeindruckt
Besonders erfreulich war, dass sich die jüngeren Athletinnen und Athleten des TSV Concordia Baar in gut besetzten Alterskategorien zu beweisen wussten und sich teilweise inmitten der erstandenen Sportlerinnen und Sportler des Schweizer Nationalteams einreihen konnten.
Es ist toll zu sehen, dass in Baar der Nachwuchs in dieser aussergewöhnlichen Sportart nicht ausgeht.
Es gelang dem neuen OK in bester Manier, in die grossen Fussstapfen dieses Traditionsanlasses zu treten. Ein grosser Dank geht an alle Startenden, Helfenden und auch ans grosse Publikum, welche diesen spannenden Tag ermöglicht haben.
Die nächste Schweizer Meisterschaft finden am 8. November 2026 statt.
Für den Verein: Lukas Frank

