Martin Pfister macht die Gemeinde stolz

  13.03.2025 Politik

Praktisch aus dem Stand mischt der Exekutivker Pfister die Berner Politszene auf. Baars Gemeindepräsident Walter Lipp führte eine grosse Delegation ins Bundeshaus und später zum Freudenfest.

MARCO MOROSOLI

Menzingen hatte einen, Walchwil auch, und nun ist die Gemeinde Baar erstmals im Bundesrat vertreten. Am 12. März um 9.15 Uhr war es so weit. Der Baarer Martin Pfister schaffte mit 134 Stimmen das notwendige Quorum. Ihm gelang das Kunststück, als Nachzügler, den weitherum bekannten Bauernpräsidenten Markus Ritter aus dem Feld zu drängen.

Bei diesem kurzen Wahlprozedere sass auch eine grosse Baarer Delegation auf der Pressetribüne. Frühmorgens brachen die rund 50 Personen in Zug mit dem Zug nach Bern auf. Der Baarer Gemeindepräsident Walter Lipp sagte zwischen Zürich und Bern auf das Befinden angesprochen: «Ich bin ein wenig angespannt.»

Wenn es in der 1. Klasse am Morgen laut ist
Normalerweise ist es in der 1. Klasse zu dieser Stunde still wie in einer Kirche. Doch der Martin-Pfister-Begleittross war frühmorgens schon in bester Stimmung. Zugs Landammann Andreas Hostettler, auch er ein Baarer: «Ich habe ein gutes Gefühl. Es spricht alles für Pfister.» Eine weise Ansage, wie sich später herausstellen sollte.

Der Baarer Gemeindepräsident Walter Lipp erlebte die Wahl – begleitet von der Weibelin Edna Wyss – auf der Tribüne. Sozusagen in der ersten Reihe. Bereits kurze Zeit nach dem klaren Sieg im zweiten Wahlgang analysierte er Pfisters Parforce-Ritt durch den Nationalratssaal pfefferscharf, aber immer noch demütig: «Ich habe gehofft, es aber nicht erwartet.»»

Walter Lipp redet schon vom offiziellen Empfang in Baar
Der höchste Baarer erwähnte nicht ohne Stolz, dass das erzielte Resultat für Martin Pfister ein toller Leistungsausweis sei. Kurze Zeit später redet Lipp schon von der grossen Party am 20. März. Wer ihm dabei zuhört, hat den Eindruck, dass eine Blaupause für den Empfang des neuen Mannes in Bern bereits in der Schublade vorliegt. Die Schülerschaft dürfte, wie sich gehört, am Baarer Freudentag am Strassenrand Spalier stehen. Seit dem letzten Zuger Bundesrat ist ja schon eine Weile vergangen. Es war Hans Hürlimann aus Walchwil. Gewählt am 5. Dezember 1973 bekleidete er das hohe Amt bis 1982. Unklar bleibt aktuell nur noch, welches Departement Martin Pfister übernimmt. Zu haben ist aktuell das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) mit seinen vielen Baustellen und internationalen Herausforderungen. Walter Lipp geniesst zuerst die Freudenfeier. Beim Apéro gab es sogar Baarer Bier.


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote