Die Politik will Antworten

Die Politik will Antworten

Der Fall «Zivilstandsamt» beschäftigt weiterhin die Politikerinnen und er. Sie stellen sich die Frage, weshalb die Unregelmässigkeiten nicht erkannt wurden. Nun haben vier Kantonsräte einen Vorstoss eingereicht.

Die Politik will Antworten

Die Politik will Antworten

Der Fall «Zivilstandsamt» beschäftigt weiterhin die Politikerinnen und er. Sie stellen sich die Frage, weshalb die Unregelmässigkeiten nicht erkannt wurden. Nun haben vier Kantonsräte einen Vorstoss eingereicht.

Rennen um Regierungsratssitz eröffnet

Rennen um Regierungsratssitz eröffnet

Am 12. März ist Martin Pfister in den Bundesrat gewählt worden. Nun geht das Rennen um seinen freiwerdenden Regierungsratssitz los. Als erstes hat sich ein Baarer Kantonsrat ins Rennen gebracht.

Rennen um Regierungsratssitz eröffnet

Rennen um Regierungsratssitz eröffnet

Am 12. März ist Martin Pfister in den Bundesrat gewählt worden. Nun geht das Rennen um seinen freiwerdenden Regierungsratssitz los. Als erstes hat sich ein Baarer Kantonsrat ins Rennen gebracht.

Baarer Bundesraaaaat!

Baarer Bundesraaaaat!

Die Freude ist riesig bei den Baarern und der Zentralschweiz. Martin Pfister hat es geschafft und wurde im zweiten Wahlgang mit 134 Stimmen zum neuen Mitte-Bundesrat gewählt. 

Baarer Bundesraaaaat!

Baarer Bundesraaaaat!

Die Freude ist riesig bei den Baarern und der Zentralschweiz. Martin Pfister hat es geschafft und wurde im zweiten Wahlgang mit 134 Stimmen zum neuen Mitte-Bundesrat gewählt. 

Martin Pfister macht die Gemeinde stolz

Martin Pfister macht die Gemeinde stolz

Praktisch aus dem Stand mischt der Exekutivker Pfister die Berner Politszene auf. Baars Gemeindepräsident Walter Lipp führte eine grosse Delegation ins Bundeshaus und später zum Freudenfest.

Martin Pfister macht die Gemeinde stolz

Martin Pfister macht die Gemeinde stolz

Praktisch aus dem Stand mischt der Exekutivker Pfister die Berner Politszene auf. Baars Gemeindepräsident Walter Lipp führte eine grosse Delegation ins Bundeshaus und später zum Freudenfest.

Baarer bejubeln «ihren» Bundesrat

Baarer bejubeln «ihren» Bundesrat

In einer spannungsgeladenen Atmosphäre verfolgten am Mittwoch Baarerinnen und Baarer die Bundesratswahl beim Public Viewing im Restaurant Neumühle. Als nach einer Zitterpartie die Wahl von Martin Pfister feststand, war die Freude riesengross.

Baarer bejubeln «ihren» Bundesrat

Baarer bejubeln «ihren» Bundesrat

In einer spannungsgeladenen Atmosphäre verfolgten am Mittwoch Baarerinnen und Baarer die Bundesratswahl beim Public Viewing im Restaurant Neumühle. Als nach einer Zitterpartie die Wahl von Martin Pfister feststand, war die Freude riesengross.

Die Baarer erhalten Naturfläche zurück

Die Baarer erhalten Naturfläche zurück

Während Jahrzehnten bediente sich die Bauwirtschaft – legal abgesegnet – an einem Moränenhügel oberhalb von Sihlbrugg. Das ehemalige Kiesabbaugebiet untersteht bald wieder der Rechtssetzung durch die Gemeinde und spielt bei der anstehenden Ortsplanungsrevision eine wichtige ...
Die Baarer erhalten Naturfläche zurück

Die Baarer erhalten Naturfläche zurück

Während Jahrzehnten bediente sich die Bauwirtschaft – legal abgesegnet – an einem Moränenhügel oberhalb von Sihlbrugg. Das ehemalige Kiesabbaugebiet untersteht bald wieder der Rechtssetzung durch die Gemeinde und spielt bei der anstehenden Ortsplanungsrevision eine wichtige ...
Baarer Bundesratskandidat Martin Pfister

Baarer Bundesratskandidat Martin Pfister

Die Bundesversammlung wollte eine Auswahl und hat sie nun. Der Baarer Regierungsrat Martin Pfister (Die Mitte) tritt gegen den St. Galler Nationalrat und Bauernpräsidenten Martin Ritter (Die Mitte) an. Der Entscheid fällt am 12. März im Berner Bundeshaus.

Baarer Bundesratskandidat Martin Pfister

Baarer Bundesratskandidat Martin Pfister

Die Bundesversammlung wollte eine Auswahl und hat sie nun. Der Baarer Regierungsrat Martin Pfister (Die Mitte) tritt gegen den St. Galler Nationalrat und Bauernpräsidenten Martin Ritter (Die Mitte) an. Der Entscheid fällt am 12. März im Berner Bundeshaus.

Resultat der Abstimmung in Baar

Resultat der Abstimmung in Baar

Resultat der Abstimmung in Baar

Resultat der Abstimmung in Baar

Der neue Landammann sucht die Nähe zum Volk

Der neue Landammann sucht die Nähe zum Volk

Der Empfang des in Baar wohnhaften Zuger Regierungsrats Andreas Hostettler auf dem Platz neben dem Gemeindesaal am 20. Dezember 2024 war nüchtern. Möglicherweise war die Stimmung bei der nachfolgenden Landammann-Feier hinter verschlossenen Türen lockerer.

Der neue Landammann sucht die Nähe zum Volk

Der neue Landammann sucht die Nähe zum Volk

Der Empfang des in Baar wohnhaften Zuger Regierungsrats Andreas Hostettler auf dem Platz neben dem Gemeindesaal am 20. Dezember 2024 war nüchtern. Möglicherweise war die Stimmung bei der nachfolgenden Landammann-Feier hinter verschlossenen Türen lockerer.

Die Gemeindeversammlung genehmigt das Budget 2025

Die Gemeindeversammlung genehmigt das Budget 2025

280 Personen, davon 11 Gäste, besuchten die Budgetversammlung und stimmten mit einer Ausnahme den Anträgen des Gemeinderates zu. Lediglich bei der Motion Alfred Heer zum Betrieb von zwei Ortsbuslinien gab es eine Abweichung.

Die Gemeindeversammlung genehmigt das Budget 2025

Die Gemeindeversammlung genehmigt das Budget 2025

280 Personen, davon 11 Gäste, besuchten die Budgetversammlung und stimmten mit einer Ausnahme den Anträgen des Gemeinderates zu. Lediglich bei der Motion Alfred Heer zum Betrieb von zwei Ortsbuslinien gab es eine Abweichung.

Abteilung Planung / Bau: Wie weiter?

Abteilung Planung / Bau: Wie weiter?

Das heutige Parteiforum widmet sich der Frage, wie es in der Abteilung Planung / Bau weitergehen soll. Die Frage kommt von der Baarer FDP.

Abteilung Planung / Bau: Wie weiter?

Abteilung Planung / Bau: Wie weiter?

Das heutige Parteiforum widmet sich der Frage, wie es in der Abteilung Planung / Bau weitergehen soll. Die Frage kommt von der Baarer FDP.

Der Baarer Gemeinderat ist wieder komplett

Der Baarer Gemeinderat ist wieder komplett

Vital Holz (Die Mitte) erreichte im zweiten Wahlgang der Gemeinderatsersatzwahl 3’988 Stimmen und ist damit neuer Baarer Gemeinderat. Sein Gegner Simon Uster (Alternative - die Grünen) kam auf 2’502 Stimmen.

Der Baarer Gemeinderat ist wieder komplett

Der Baarer Gemeinderat ist wieder komplett

Vital Holz (Die Mitte) erreichte im zweiten Wahlgang der Gemeinderatsersatzwahl 3’988 Stimmen und ist damit neuer Baarer Gemeinderat. Sein Gegner Simon Uster (Alternative - die Grünen) kam auf 2’502 Stimmen.

Parteistimmen zur Gemeindeversammlung vom 10. Dezember

Parteistimmen zur Gemeindeversammlung vom 10. Dezember

Die Mitte Die Mitte Baar ist erfreut, dass sich die Finanzen der Gemeinde Baar weiterhin positiv entwickeln. Wir begrüssen es, dass der Steuerfuss dauerhaft gesenkt werden soll, und unterstützen die Anträge des Gemeinderates.

Parteistimmen zur Gemeindeversammlung vom 10. Dezember

Parteistimmen zur Gemeindeversammlung vom 10. Dezember

Die Mitte Die Mitte Baar ist erfreut, dass sich die Finanzen der Gemeinde Baar weiterhin positiv entwickeln. Wir begrüssen es, dass der Steuerfuss dauerhaft gesenkt werden soll, und unterstützen die Anträge des Gemeinderates.

Mit konkretem Vorschlag zu preisgünstigem Wohnen

Mit konkretem Vorschlag zu preisgünstigem Wohnen

Die SP Baar hat eine Motion eingereicht, die den Gemeinderat auffordert, auf dem Grundstück Neugasse 45 / Sonnackerstrasse und den angrenzenden Grundstücken preisgünstigen Wohnraum zu schaffen. Die gemeinderätliche Antwort wird dem Souverän an der Sommergemeindeversammlung ...
Mit konkretem Vorschlag zu preisgünstigem Wohnen

Mit konkretem Vorschlag zu preisgünstigem Wohnen

Die SP Baar hat eine Motion eingereicht, die den Gemeinderat auffordert, auf dem Grundstück Neugasse 45 / Sonnackerstrasse und den angrenzenden Grundstücken preisgünstigen Wohnraum zu schaffen. Die gemeinderätliche Antwort wird dem Souverän an der Sommergemeindeversammlung ...
Der Gemeinderat schlägt eine Steuersenkung vor

Der Gemeinderat schlägt eine Steuersenkung vor

Das Budget 2025 der Einwohnergemeinde Baar rechnet bei einem Aufwand von 148,4 Millionen Franken und einem Ertrag von 173,5 Millionen Franken mit einem Ertragsüberschuss von 25,1 Millionen Franken.

Der Gemeinderat schlägt eine Steuersenkung vor

Der Gemeinderat schlägt eine Steuersenkung vor

Das Budget 2025 der Einwohnergemeinde Baar rechnet bei einem Aufwand von 148,4 Millionen Franken und einem Ertrag von 173,5 Millionen Franken mit einem Ertragsüberschuss von 25,1 Millionen Franken.

Noch zwei Kandidaten im Rennen

Noch zwei Kandidaten im Rennen

Nur noch zwei Kandidaten kämpfen um den freiwerdenden Sitz im Gemeinderat: Vital Hotz von der Mitte und Simon Uster von der ALG. Reto Leutenegger von der FDP hat sich aus dem Rennen genommen.

Noch zwei Kandidaten im Rennen

Noch zwei Kandidaten im Rennen

Nur noch zwei Kandidaten kämpfen um den freiwerdenden Sitz im Gemeinderat: Vital Hotz von der Mitte und Simon Uster von der ALG. Reto Leutenegger von der FDP hat sich aus dem Rennen genommen.

Bürgerliche Ortsparteien fordern Aufklärung

Bürgerliche Ortsparteien fordern Aufklärung

Die bürgerlichen Ortsparteien wollen von der Gemeinde als Arbeitgeberin Antworten. Es gebe viele offene Stellen, die nicht besetzt werden können. Sie fragen sich: Gibt es neben dem Fachkräftemangel noch andere Gründe dafür?

Bürgerliche Ortsparteien fordern Aufklärung

Bürgerliche Ortsparteien fordern Aufklärung

Die bürgerlichen Ortsparteien wollen von der Gemeinde als Arbeitgeberin Antworten. Es gebe viele offene Stellen, die nicht besetzt werden können. Sie fragen sich: Gibt es neben dem Fachkräftemangel noch andere Gründe dafür?

Gemeinderat noch nicht vollzählig

Gemeinderat noch nicht vollzählig

Keiner der drei Anwärter hat am Sonntag die Wahl in den Baarer Gemeinderat geschafft. Am 24. November kommt es zum zweiten Wahlgang.

Gemeinderat noch nicht vollzählig

Gemeinderat noch nicht vollzählig

Keiner der drei Anwärter hat am Sonntag die Wahl in den Baarer Gemeinderat geschafft. Am 24. November kommt es zum zweiten Wahlgang.

Rückenwind für Anliegen von Menschen mit Behinderung

Rückenwind für Anliegen von Menschen mit Behinderung

Der Baarer Martin Jaussi engagiert sich für die Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung. Dass die 1. Zuger Inklusive Landsgemeinde stattgefunden hat, ist auch ihm zu verdanken.

Rückenwind für Anliegen von Menschen mit Behinderung

Rückenwind für Anliegen von Menschen mit Behinderung

Der Baarer Martin Jaussi engagiert sich für die Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung. Dass die 1. Zuger Inklusive Landsgemeinde stattgefunden hat, ist auch ihm zu verdanken.

Gemeinderat steht zu Bebauungsplänen Red und Antwort

Gemeinderat steht zu Bebauungsplänen Red und Antwort

Am 22. September wird über die Bebauungspläne Unterfeld Süd, erste Etappe, und Marktgasse-Rigistrasse abgestimmt. Das Interesse am Informationsabend war gross.

Gemeinderat steht zu Bebauungsplänen Red und Antwort

Gemeinderat steht zu Bebauungsplänen Red und Antwort

Am 22. September wird über die Bebauungspläne Unterfeld Süd, erste Etappe, und Marktgasse-Rigistrasse abgestimmt. Das Interesse am Informationsabend war gross.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote