Mehrwertinitiative Fakten und Richtigstellung
23.04.2025 LeserbriefeIn den Jahren 2017 bis 2023 zogen rund 17’000 Schweizerinnen und Schweizer aus dem Kanton Zug weg, die meisten in umliegende Kantone. Warum? Viele arbeiten nach wie vor im Kanton Zug, können sich aber die teuren Zuger Wohnungen nicht mehr leisten. Um diesem Wegzug zu begegnen, sind neue Lösungen gefragt. Es braucht wirkungsvolle Massnahmen, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.
Genau da setzt die Mehrwertabgabe an. Landeigentümer die von Aufzonungen profitieren, haben eine Abgabe zu leisten. Diese kann in Form von preisgünstigen Wohnungen oder in Geldform (mit Zweckbindung für preisgünstige Wohnungen) erbracht werden.
Deshalb ein überzeugtes Ja zur Intiative und zum Gegenvorschlag des Kantonsrat.
Kurt Nägeli, Hünenberg