Mitteilungen, Ausgabe 02.07.2025
02.07.2025 MitteilungenSchule Wiesental: bald beginnt die zweite Etappe
Die Schule Wiesental wird derzeit neu gebaut. Auf das Schuljahr 2025/2026 wird die erste Etappe fertiggestellt. Das neue Schulhaus mit Dreifachsporthalle steht kurz vor der Vollendung und wird im August bezogen. Die Eröffnungsfeier findet am Samstag, 13. September von 9.30 bis 17 Uhr statt. Genauere Informationen zum Festprogramm und zu den verschiedenen Attraktionen folgen nach den Sommerferien. Mit dem Abschluss der ersten Etappe beginnen die Arbeiten für die zweite Etappe. Bereits im August wird mit dem Abbruch der bestehenden Schulbauten begonnen. Nach rund fünf Wochen sind die Gebäude, die in den Jahren 1967 bis 1970 erstellt worden sind, rückgebaut. Anschliessend folgen bis Februar 2026 Tiefbauarbeiten, bevor mit dem Neubau von drei Gebäuden begonnen wird. Auf dem Schulareal entstehen ein weiteres kleines Schulgebäude mit Kindergärten, eine Aula mit Bibliothek sowie ein Baukörper für die schulergänzende Betreuung. Die zweite Etappe wird im August 2027 fertiggestellt sein. Mit dem Start der zweiten Etappe werden auch die Bauzäune verlegt und die Fussgängerüberführung bei der Lorze, neu platziert (siehe Plan). Wie bereits jetzt wird bei den Bauarbeiten der Sicherheit der Schulkinder und der Passantinnen und Passanten die grösste Bedeutung zugemessen. Daher wird die Baustellenzufahrt weiterhin entlang der Lorze, und damit unabhängig von den Zugängen zur Schulanlage Wiesental und zur Waldmannhalle geführt. So kann der Baustellenverkehr von den stark frequentierten Bereichen an der Sonnackerstrasse getrennt werden, was die Sicherheit zusätzlich erhöht.
Zukunft Bahnhofareal – jetzt mitwirken
Die Gemeinde führt zusammen mit den SBB und der Migros-Pensionskasse eine Testplanung für das Bahnhofareal durch. Einen hohen Stellenwert nehmen in dieser Testplanung die Bedürfnisse der Baarerinnen und Baarer sowie der Pendlerinnen und Pendler ein. Die Bevölkerung kann bis am 20. Juli auf einem Online-Fragebogen Wünsche und Ideen einbringen. Die Online-Mitwirkung wird aufgrund der Ausbaupläne der SBB für den Bahnhof Baar durchgeführt. So soll bis 2040 ein weiteres Gleis realisiert werden. Geplant sind zudem eine zusätzliche Personenunterführung sowie ein Ausbau des Busbahnhofs. Im Rahmen dieses Ausbaus soll ergebnisoffen geprüft werden, wie sich das Bahnhofareal entwickeln könnte. Auf www.mitwirken-baar.ch/zukunft-bahnhofareal finden sich weitere Informationen zur Testplanung sowie der Online-Fragebogen.
Schliessung der Ludothek in den Sommerferien
In den Sommerferien bleibt die Ludothek von Montag, 21. Juli bis Samstag, 2. August geschlossen. In den übrigen Ferienwochen gelten die normalen Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch, 14 bis 18 Uhr sowie Donnerstag und Samstag, 10 bis 12 Uhr.
Die Gemeinde lädt zur Führung bei der R. Hürlimann AG
Am 26. August lädt die Einwohnergemeinde zu einem Einblick in die Tätigkeit und die Infrastruktur der Firma R. Hürlimann AG ein. Von 18 bis 19.30 Uhr können Interessierte eine Führung auf dem Firmengelände in der Gulmmatt 1 (oberhalb Bachtalen) besuchen. Die R. Hürlimann AG ist in der Einwohnergemeinde Baar für die Kehrichtund Grüngutabfuhr zuständig und setzt dafür Elektro-LKW ein. Während der Führung werden die Fahrzeuge sowie die Ladestationen und Solaranlagen vorgestellt. Im Anschluss sind die Teilnehmenden herzlich zu einem Apéro eingeladen. Die Anreise erfolgt am besten mit dem öffentlichen Verkehr (Bus 280 um 17.31 Uhr ab Bahnhof Baar bis Bachtalerhöhe). Für die Teilnahme ist eine Anmeldung unter www.baar.ch/einblick bis Dienstag, 19. August erforderlich.
Das Betreibungsamt bleibt am Freitag, 11. Juli geschlossen
Aus betrieblichen Gründen ist das Betreibungsamt Baar an der Rigistrasse 5 am Freitag, 11. Juli den ganzen Tag geschlossen.