Mitteilungen, Ausgabe 10.09.2025

  10.09.2025 Mitteilungen

Bald laufen wir zäme los!
Die Gemeinde lanciert das neue Angebot «zämegolaufe». Am Donnerstag, 25. September findet von 14 bis 16 Uhr ein Informationsnachmittag im Pfarreiheim St. Martin an der Asylstrasse 1 statt, an dem das Angebot und die abwechslungsreichen Spaziergänge in und um Baar vorgestellt werden: Gemütlich zusammen der Lorze entlang die Natur und die schattigen Wege erkunden. Auf einer zügigen Spazierwanderung zur bekannten Höllgrotte unterwegs sein. Oder gemächlich nach Inwil und zurück spazieren. Jede Woche, gemeinsam mit anderen, am eigenen Wohnort. Unkompliziert, unverbindlich und kostenlos. Das ist «zämegolaufe Baar». Ein engagiertes Freiwilligenteam hat viele schöne, abwechslungsreiche Parcours zusammengestellt – von kurzen Spaziergängen bis zu etwas längeren Spazierwanderungen. Geeignet ist «zämegolaufe» für alle ab 60, die selbstständig ausserhalb des Hauses unterwegs sind. Wer Zeit und Lust hat, geht zum Treffpunkt und läuft mit. Gelaufen wird bei jedem Wetter, zwölf Monate im Jahr. Wer möchte, geht nach dem Laufen noch «zäme eis go zieh». Für Letzteres gibt es zudem auch den «zämegolaufe»- Stammtisch – immer am ersten Dienstag im Monat um 10.30 Uhr. Der Ort wird an der Informationsveranstaltung bekannt gegeben. Die Projektleitung und das Freiwilligenteam beantworten gerne Fragen – während der Veranstaltung oder beim anschliessenden Apéro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Veranstaltung ist kostenlos und der Apéro offeriert. Der erste Spaziergang findet am Freitag, 3. Oktober statt. Treffpunkt ist um 9 Uhr bei der Informationsstelle für Altersfragen falter an der Dorfstrasse 42 in Baar. Gestartet wird mit einer gemütlichen, rund vier Kilometer langen Runde. Weitere Informationen zu «zämegolaufe» sind auf www.zämegolaufe.ch/baarzufinden.

Gestalten Sie das neue Quartierzentrum mit
Die Gemeinde Baar kann ab diesem Sommer einige Räumlichkeiten im Wohnhof Murer in Blickensdorf nutzen. Dies eröffnet wunderbare Möglichkeiten, etwas Neues und Lebendiges für das Quartier zu schaffen. Geplant ist, die Räume künftig für den Kindertreff der Fachstelle Kind und Jugend, das Angebot «Schenk mir eine Geschichte» sowie für den Quartiertreff des falters, der Informationsstelle für Altersfragen, zu nutzen. Darüber hinaus möchte die Gemeinde offenlassen, was dort entstehen kann: neue Begegnungsorte, Raum für kreative Projekte oder gemeinschaftliche Aktionen. Auch die Ausstattung und Gestaltung der Räume soll sich an den Bedürfnissen der Blickensdorfer Bevölkerung orientieren. Deshalb ist die Bevölkerung von Blickensdorf herzlich eingeladen, die Zukunft dieser Räume mitzugestalten – mit ihren Ideen, ihrem Wissen und ihrem Engagement. Am Freitag, 26. September lädt die Gemeinde zu einem Mitwirkungsanlass ein. Ab 18 Uhr sind im Wohnhof Murer an der Alten Kappelerstrasse 8 in Blickensdorf alle Ideen willkommen. Für den Mitwirkungsanlass ist eine Anmeldung telefonisch an 041 769 07 11 respektive online über rd.tc/quartierzentrum oder den QR-Code erwünscht.


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote