Zeit für Fairness – Eigenmietwert abschaffen!

  24.09.2025 Leserbriefe

Am 28. September haben wir die Chance, eine überfällige Ungerechtigkeit zu beenden: den Eigenmietwert. Dieses System bestraft alle, die Verantwortung übernehmen und in die eigenen vier Wände investieren, sei dies heute oder in Zukunft. Besonders Familien und ältere Menschen leiden unter dieser willkürlichen Belastung.

Das aktuelle System besteuert ein Einkommen, das nie existiert hat. Wer hart arbeitet, um seine Hypothek abzuzahlen, wird steuerlich benachteiligt. Wer aber hohe Schulden behält, fährt besser. Eigenverantwortung wird damit bestraft, nicht belohnt.

Die vorliegende Reform ist ausgewogen und fair: Der ungerechte Eigenmietwert verschwindet, und im Gegenzug fallen bei selbst genutztem Wohneigentum gewisse Abzugsmöglichkeiten weg. Das ist ein ehrlicher Tausch, der endlich zu einem transparenten und gerechten Steuersystem führt. Zusätzlich gilt eine Ausnahme für Personen, die zum ersten Mal in der Schweiz Wohneigentum erwerben, das sie als Erstliegenschaft nutzen: Sie profitieren neu von einem sogenannten Ersterwerberabzug für Schuldzinsen. Während zehn Jahren können sie einen begrenzten Abzug geltend machen.

Wer den Traum vom Eigenheim nicht länger steuerlich bestraft sehen will, sagt am 28. September klar JA zur Abschaffung des Eigenmietwerts.

Michael Arnold Kantonsrat FDP, Baar


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote