Jugend-Kultur-Festival 2025: Bühne frei für die Jugend

Jugend-Kultur-Festival 2025: Bühne frei für die Jugend

Am längsten Tag des Jahres hat die Offene Jugendarbeit Baar (OJA Baar) im Lättich ein Festival organisiert. Genauer gesagt: Sie hat ihre Jugendlichen ermuntert, etwas Grosses auf die Beine zu stellen.

Jugend-Kultur-Festival 2025: Bühne frei für die Jugend

Jugend-Kultur-Festival 2025: Bühne frei für die Jugend

Am längsten Tag des Jahres hat die Offene Jugendarbeit Baar (OJA Baar) im Lättich ein Festival organisiert. Genauer gesagt: Sie hat ihre Jugendlichen ermuntert, etwas Grosses auf die Beine zu stellen.

Unser Umwelttipp

Unser Umwelttipp

Der Sommer bringt hohe Temperaturen – besonders auf unseren Dächern. Ein Kiesdach kann sich an sonnigen Tagen auf über 60 °C aufheizen und so das Gebäude stark aufwärmen. Eine nachhaltige Lösung bietet ein Gründach: Es schützt vor Hitze, speichert Regenwasser ...
Unser Umwelttipp

Unser Umwelttipp

Der Sommer bringt hohe Temperaturen – besonders auf unseren Dächern. Ein Kiesdach kann sich an sonnigen Tagen auf über 60 °C aufheizen und so das Gebäude stark aufwärmen. Eine nachhaltige Lösung bietet ein Gründach: Es schützt vor Hitze, speichert Regenwasser ...
Zuger Sommerlager gesucht, die Food Waste minimieren

Zuger Sommerlager gesucht, die Food Waste minimieren

In diesem Sommer startet im Kanton Zug die «Restlos Geniessen Challenge»: 20 Sommerlager werden gesucht, die mit Kreativität und Teamgeist ihren Food Waste auf ein Minimum reduzieren wollen. pd / Lebensmittelverschwendung ist ein grosses Umweltproblem: In der Schweiz landen pro Person ...
Zuger Sommerlager gesucht, die Food Waste minimieren

Zuger Sommerlager gesucht, die Food Waste minimieren

In diesem Sommer startet im Kanton Zug die «Restlos Geniessen Challenge»: 20 Sommerlager werden gesucht, die mit Kreativität und Teamgeist ihren Food Waste auf ein Minimum reduzieren wollen. pd / Lebensmittelverschwendung ist ein grosses Umweltproblem: In der Schweiz landen pro Person ...
Vorsicht Japankäfer: Prävention und Überwachung

Vorsicht Japankäfer: Prävention und Überwachung

Der Japankäfer breitet sich in der Schweiz aus und stellt eine ernst zu nehmende Gefahr für Landwirtschaft, Biodiversität und Grünflächen dar.

Vorsicht Japankäfer: Prävention und Überwachung

Vorsicht Japankäfer: Prävention und Überwachung

Der Japankäfer breitet sich in der Schweiz aus und stellt eine ernst zu nehmende Gefahr für Landwirtschaft, Biodiversität und Grünflächen dar.

Schulen aktualisieren die Smartphone-Richtlinien

Schulen aktualisieren die Smartphone-Richtlinien

Ab dem neuen Schuljahr dürfen private elektronische Geräte von Schülerinnen und Schülern auf dem Schulareal weder sicht- noch hörbar sein. Die neue Regel löst eine ältere Bestimmung ab.

Schulen aktualisieren die Smartphone-Richtlinien

Schulen aktualisieren die Smartphone-Richtlinien

Ab dem neuen Schuljahr dürfen private elektronische Geräte von Schülerinnen und Schülern auf dem Schulareal weder sicht- noch hörbar sein. Die neue Regel löst eine ältere Bestimmung ab.

Hörnli mit Tomatensauce schmecken im Wald besonders

Hörnli mit Tomatensauce schmecken im Wald besonders

Wo früher die Armee Munition eingelagert hatte, bewegen sich heute Baarer im Wald und lernen die Natur kennen. Die Waldschule an der Höllstrasse wird rege benutzt.

Hörnli mit Tomatensauce schmecken im Wald besonders

Hörnli mit Tomatensauce schmecken im Wald besonders

Wo früher die Armee Munition eingelagert hatte, bewegen sich heute Baarer im Wald und lernen die Natur kennen. Die Waldschule an der Höllstrasse wird rege benutzt.

Ausflug Pensionierten-Höck Inwil

Ausflug Pensionierten-Höck Inwil

Bei strömendem Regen empfing uns freundlich ein blutjunger, top-motivierter Car-Chauffeur mit folgenden Worten: «Guten Morgen, Schirm abgeben und einsteigen!» Im Trockenen, mit Kaffee, Brötchen und Gipfeli verwöhnt, fuhren wir dem tristen Wetter davon in Richtung Basel Land. ...
Ausflug Pensionierten-Höck Inwil

Ausflug Pensionierten-Höck Inwil

Bei strömendem Regen empfing uns freundlich ein blutjunger, top-motivierter Car-Chauffeur mit folgenden Worten: «Guten Morgen, Schirm abgeben und einsteigen!» Im Trockenen, mit Kaffee, Brötchen und Gipfeli verwöhnt, fuhren wir dem tristen Wetter davon in Richtung Basel Land. ...
Littibachbrücke in Baar wieder offen

Littibachbrücke in Baar wieder offen

Die Littibachbrücke ist ab sofort wieder begehbar. Der Wanderweg durch das Hölltobel nach Notikon ist somit wieder offen.

Littibachbrücke in Baar wieder offen

Littibachbrücke in Baar wieder offen

Die Littibachbrücke ist ab sofort wieder begehbar. Der Wanderweg durch das Hölltobel nach Notikon ist somit wieder offen.

Stiftung zuwebe knackt Weltrekord

Stiftung zuwebe knackt Weltrekord

pd / Die Stiftung zuwebe hat ihr Ziel schon frühzeitig erreicht: Mit über 18’800 gesammelten Aluminium-Joghurtdeckeln, die zu funkelnden Sternen weiterverarbeitet wurden, ist der Weltrekord bereits vier Wochen vor dem geplanten Datum geknackt. Aber damit gibt sich die Stiftung zuwebe ...
Stiftung zuwebe knackt Weltrekord

Stiftung zuwebe knackt Weltrekord

pd / Die Stiftung zuwebe hat ihr Ziel schon frühzeitig erreicht: Mit über 18’800 gesammelten Aluminium-Joghurtdeckeln, die zu funkelnden Sternen weiterverarbeitet wurden, ist der Weltrekord bereits vier Wochen vor dem geplanten Datum geknackt. Aber damit gibt sich die Stiftung zuwebe ...
Jetzt 4er-Team anmelden für erstes «Braui-Wurf- & Bierfest»

Jetzt 4er-Team anmelden für erstes «Braui-Wurf- & Bierfest»

Spass, Spiel und Bier: Am Freitag, 5. September laden die Brauerei Baar und der Verein Corn Whisperer zum ersten «Braui-Wurf- & Bierfest» auf dem Braui-Areal ein.

Jetzt 4er-Team anmelden für erstes «Braui-Wurf- & Bierfest»

Jetzt 4er-Team anmelden für erstes «Braui-Wurf- & Bierfest»

Spass, Spiel und Bier: Am Freitag, 5. September laden die Brauerei Baar und der Verein Corn Whisperer zum ersten «Braui-Wurf- & Bierfest» auf dem Braui-Areal ein.

Kommunale Petition Tempo-30-Zone

Kommunale Petition Tempo-30-Zone

Am letzten Donnerstag war der grosse Tag: Die Petition «Zone 30 Inwil Baar», durfte mit 108 Unterschriften an den Gemeinderat Hans Küng übergeben werden. Wir unterzeichnenden Bewohnerinnen und Bewohner setzen uns gemeinsam für die Sicherheit und Lebensqualität in unserem ...
Kommunale Petition Tempo-30-Zone

Kommunale Petition Tempo-30-Zone

Am letzten Donnerstag war der grosse Tag: Die Petition «Zone 30 Inwil Baar», durfte mit 108 Unterschriften an den Gemeinderat Hans Küng übergeben werden. Wir unterzeichnenden Bewohnerinnen und Bewohner setzen uns gemeinsam für die Sicherheit und Lebensqualität in unserem ...
Bürgergemeindeversammlung Baar

Bürgergemeindeversammlung Baar

Die Bürgergemeindeversammlung im Gemeindesaal Baar war trotz «Badi- und Grillwetter» mit 58 Stimmberechtigten und vier Gästen gut besucht.

Bürgergemeindeversammlung Baar

Bürgergemeindeversammlung Baar

Die Bürgergemeindeversammlung im Gemeindesaal Baar war trotz «Badi- und Grillwetter» mit 58 Stimmberechtigten und vier Gästen gut besucht.

Kurzer Stromunterbruch am Donnerstag, 26. Juni

Kurzer Stromunterbruch am Donnerstag, 26. Juni

pd / Die WWZ AG bestätigen auf Anfrage den Stromausfall vom 26. Juni in Baar. Betroffen waren während rund drei Minuten etwa 1’600 Haushaltungen in Teilgebieten von Zug, Baar und Cham. Ausgelöst wurde der Ausfall durch eine technische Störung. Das Schutzgerät reagierte ...
Kurzer Stromunterbruch am Donnerstag, 26. Juni

Kurzer Stromunterbruch am Donnerstag, 26. Juni

pd / Die WWZ AG bestätigen auf Anfrage den Stromausfall vom 26. Juni in Baar. Betroffen waren während rund drei Minuten etwa 1’600 Haushaltungen in Teilgebieten von Zug, Baar und Cham. Ausgelöst wurde der Ausfall durch eine technische Störung. Das Schutzgerät reagierte ...
Platzkonzert Baarer Dorfmusikanten

Platzkonzert Baarer Dorfmusikanten

Am 17. Juni, bei schönster Abendstimmung, spielten die Baarer Dorfmusikanten zum alljährlichen Konzert beim Restaurant Höllgrotten auf. Erstmals zeigte sich die Musikformation in ihrem neuen Sommer-Outfit. Das Polo-Shirt im freundlichen Farbton wusste zu gefallen.

Platzkonzert Baarer Dorfmusikanten

Platzkonzert Baarer Dorfmusikanten

Am 17. Juni, bei schönster Abendstimmung, spielten die Baarer Dorfmusikanten zum alljährlichen Konzert beim Restaurant Höllgrotten auf. Erstmals zeigte sich die Musikformation in ihrem neuen Sommer-Outfit. Das Polo-Shirt im freundlichen Farbton wusste zu gefallen.

Vocal Emotions feiert Probetag

Vocal Emotions feiert Probetag

Der «Chor Vocal Emotions» hat am vergangenen Samstag, 21. Juni seinen jährlichen Probetag erfolgreich durchgeführt. Dieser Tag war der Auftakt zu einer intensiven Vorbereitungsphase für die mit Spannung erwarteten Jubiläumskonzerte im November, mit denen der Chor sein ...
Vocal Emotions feiert Probetag

Vocal Emotions feiert Probetag

Der «Chor Vocal Emotions» hat am vergangenen Samstag, 21. Juni seinen jährlichen Probetag erfolgreich durchgeführt. Dieser Tag war der Auftakt zu einer intensiven Vorbereitungsphase für die mit Spannung erwarteten Jubiläumskonzerte im November, mit denen der Chor sein ...
Baar: Feuerwehreinsatz im Schwimmbad Lättich

Baar: Feuerwehreinsatz im Schwimmbad Lättich

Bei einem technischen Zwischenfall in einem Technikraum hat sich infolge einer chemischen Reaktion Chlorgas gebildet. Durch die Feuerwehr konnte der betroffene Bereich entlüftet werden. Verletzt wurde niemand. Der Badebetrieb musste aus Sicherheitsgründen frühzeitig beendet werden.

Baar: Feuerwehreinsatz im Schwimmbad Lättich

Baar: Feuerwehreinsatz im Schwimmbad Lättich

Bei einem technischen Zwischenfall in einem Technikraum hat sich infolge einer chemischen Reaktion Chlorgas gebildet. Durch die Feuerwehr konnte der betroffene Bereich entlüftet werden. Verletzt wurde niemand. Der Badebetrieb musste aus Sicherheitsgründen frühzeitig beendet werden.

Finanzausgleich: Zug erneut Spitzenreiter

Finanzausgleich: Zug erneut Spitzenreiter

pd / Wie bereits in den Vorjahren zahlt der Kanton Zug auch im Jahr 2026 wieder mehr in den Nationalen Finanzausgleich ein: 467 Millionen Franken beziehungsweise 3’571 Franken pro Kopf. Dies sind 36 Millionen Franken mehr als im Jahr 2025.

Finanzausgleich: Zug erneut Spitzenreiter

Finanzausgleich: Zug erneut Spitzenreiter

pd / Wie bereits in den Vorjahren zahlt der Kanton Zug auch im Jahr 2026 wieder mehr in den Nationalen Finanzausgleich ein: 467 Millionen Franken beziehungsweise 3’571 Franken pro Kopf. Dies sind 36 Millionen Franken mehr als im Jahr 2025.

Leserbrief: Andreas Hausheer – Jede Stimme zählt

Leserbrief: Andreas Hausheer – Jede Stimme zählt

Die Mitte Baar dankt den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern herzlich für ihre Stimme für Andreas Hausheer im ersten Wahlgang der Ergänzungswahl in den Zuger Regierungsrat.

Leserbrief: Andreas Hausheer – Jede Stimme zählt

Leserbrief: Andreas Hausheer – Jede Stimme zählt

Die Mitte Baar dankt den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern herzlich für ihre Stimme für Andreas Hausheer im ersten Wahlgang der Ergänzungswahl in den Zuger Regierungsrat.

2. Wahlgang der Regierungsratswahlen

2. Wahlgang der Regierungsratswahlen

Die Schweiz ist ein Land der Kompromisse und dazu werden möglichst viele Interessierte daran beteiligt. Unsere Landesregierung ist ungefähr proportional zur Wählerstärke der Parteien zusammengesetzt. So können die meisten Stimmbürger sich national vertreten fühlen ...
2. Wahlgang der Regierungsratswahlen

2. Wahlgang der Regierungsratswahlen

Die Schweiz ist ein Land der Kompromisse und dazu werden möglichst viele Interessierte daran beteiligt. Unsere Landesregierung ist ungefähr proportional zur Wählerstärke der Parteien zusammengesetzt. So können die meisten Stimmbürger sich national vertreten fühlen ...
Bunter Kulturherbst in der Rathus-Schüür

Bunter Kulturherbst in der Rathus-Schüür

Das Publikum der Baarer Kleinkunstbühne darf sich von September bis Dezember auf ein abwechslungsreiches Programm freuen – mit einem spannenden Mix aus Kabarett, Musik und Literatur.

Bunter Kulturherbst in der Rathus-Schüür

Bunter Kulturherbst in der Rathus-Schüür

Das Publikum der Baarer Kleinkunstbühne darf sich von September bis Dezember auf ein abwechslungsreiches Programm freuen – mit einem spannenden Mix aus Kabarett, Musik und Literatur.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote